Detaillierte Anleitung erstelle ich nur, wenn entsprechende Anfragen kommen.
Hauptseiten Hobbyprog
Das DCC Projekt - Public Hauptseiten -
DCC Projekt interne Anleitungen
Achtung: Die Stromversorgung z. B. Gleisversorgung oder Schaltstrom erst nach dem Flashen anschließen!
DCC Zentrale
Platine für Simpel DCC Zentrale Simpel Zentrale einfach befestigen
Zentrale Flashdatei: MB_Zentrale328.hex
Fehlermeldung Einige Daten über die DCC Zentrale Modellbahnverwaltung mit Rocrail verbinden RASCI DCC Zentrale mit Rocrail
A.d. Hauptseite
Info über die RASCII Zentrale DCC Zentrale Schaltbild
Im Menü der Hauptseite finden Sie noch mehr Informationen
Spannungsversorgung der Zentrale Amperemeter kalibrieren
--- Leiterplattenplatine . Version -----
Eigenbau in 1 Stunde
Platine für Simpel DCC Zentrale Version 2 Simpel DCC Zentrale kpl. montiert CV lesen mit RASCII DCC Zentrale
YouTube
Die CV Werte werden mittlerweile im entsprechendem Feld gezeigt!
DCC Servo Schaltdecoder
Flashdatei: DM_Strong_Servodecoder.hex
Stromversorgung DCC Sensor DCC Schaltdecoder Lochrasterplatine
--- Leiterplattenplatine . Version -----
DCC Servo - Schaltdecoder auf Leiterbahnplatine Anschlußplan Platine bestücken CV Adr. RocNet CV Adr. Normal Schaltzeit vom X4 Schaltdecoder X 1 DCC Servodecoder für eine Weiche Fehlersuche DCC Adr. Platine bestücken mit Bild
DCC Lichteffektedecoder
Flashdatei: DCC_Lichtdecoder_D10.hex
Anleitung
DCC Sensor D2 Ausführungen Mini Video Konfiguration Schaltdecoder als Lichtdecoder verwenden
Signale und Lichtdecoder Neopixel
Flashdatei: DCC_Signaldecoder.hex
Fehlermeldungen CV Adressen Pin Signaldecoder Strom Signal auf Schaltdecoder Platine verwenden Löten statt Crimpen DCC Signaldecoderplatine Anleitung Blinken Signal für Rocrail konfigurieren
WS2811/12 Neopixel-Decoder
DCC WS Signaldecoder für 84 LEDs WS2811 Adapterplatine Platine Bestücken Signalbilder mit Rocrail (Stummi-Forum)
Rückmelder:
Flashdatei: RASCII_48_48_Melder.hex
Flashdatei: RASCII_MasterTWI.hex
Anschlussmöglichkeiten Stromsensor Zweileiter (Dreileiter) Pinadressen Stromsensor Dreileiter (mit Fremdspannung) Hall Sensor 3144 Hall mit Pull Up Kontaktgleis H Brücke Kontaktgleis Null Leiter (z. B. Märklin) 8-fach Stromsensor Platinenbestückung Fehlermeldungen RASCII-R-Melder Kontaktgleis Dreileiter empfehlenswerte Ausführung Stromsensor Dreileiter (ohne Fremdspannung) Löten statt Crimpen
--- Leiterplattenplatine . Version -----
Fehlersuche 16-fach Kontaktgleismelder für 3 Leiter 16-fach Stromsensor Besetztmelder 2 + 3 Leiter
Auf der Hauptseite
16-fach Kontaktgleis Vernetzung 16-fach Stromsensor Vernetzung
Link250
Stromverstärker für die 20mA Ausgänge
ULN Fertigmodul Anschlussplan ULN Fertigmodul
Booster
Booster mit Stromfühler verwenden
Eine theoretische Darstellung
Simpel-Booster
Das war nur mal ein Versuchsaufbau!
DCC Test-Zentrale
Stellt nur das DCC Signal 20mA
Spannungsversorgung und DCC Sensor
Stromversorgung Decoder Anschlußplan DCC Optokoppler-Sensor Fehlersuche DCC Adr. Taster geht nicht
Musterwarenkörbe (intern)
Bestell - Muster Übersicht Platinenbestücken
  Achtung Versadkosten steigen ab Jahr 2020
  Möglichst große Stückzahlen auf einmal bestellen
Modellbahnverwaltung
Update - Infos ab 8/2019 Modellbahnverwaltung Updaten Startseite Modellbahnsetup.exe direkt laden Gästebuch und Forum
Module flashen brennen:
USB Treiber und instalation Flashen über Bootloader (Ergänzung) Schneckerich zeigt wie man brennt
YouTube
Übersicht der HEX Dateien
Rocrail:
Rocrail Anleitungen Weichenadressen in Rocrail
Aktuelles
Leiterplatten erstellen
Meine Leiterplatinen Platine für Simpel DCC Zentrale Simpel Zentrale einfach befestigen
Ich habe die Warenkörbe entfernt, da ich mir nicht sicher bin ob ich damit den Kopierschutz verletze. Bitte fordern Sie die gewünschten Stückliste persönlich an.
Einige Beispiele Chinapreise! 9-2020    (ab 4-2021)
Versand Pro Artikelsorte     1.2€
NANO328 16Mhz                 2,40€   (4.20€)
UNO 328 16Mhz                  3.60€ mit USB Kabel (5€)
MEGA2560 16Mhz               6,70€ (10,40€)

BTS7960 44A                      5,50€
ULN 2803   5Stück            1,00€
ULN 2803 10Stück            1,25€
ULN 2803 20Stück            1,70€
Sockel      15Stüück           1€

Kleinteile kosten ca. 1€ in größeren Stückzahlen.
z.B. 100 LED 3mm ab 1,00€
10 Stück Female&Male 40pin 2.54mm Header 1,80€
10 Stück Terminal Block 5.08mm P2 1,20€
50 Stück Terminal Block 5.08mm P2 3,20€
Programmiergleis (Modellbahnverwaltung)
Achtung: Lötrauch ist giftig und kann zu gesundheitlichen Beschwerden führen. Bitte keine Lötdämpfe einatmen und den Arbeitsraum gut lüften. Falls Sie öfters löten, sollte eine Absaugung verwendet werden.
DCC WS X84 Signaldecoder ab 27.11.2020 Löten statt Crimpen
Neu ab 9-2020:
Die HEX MB_Zentrale328.hex enthält jetzt auch die RASCII DCC Zentrale. Verbinden Sie D2 über ein 1k bis 5K Ohm Widerstand mit GND, um die RASCII Zentrale zu verwenden.
Die alte HEX RASCII_DccZentraleWeichenAdr.hex wird nicht mehr weiter unterstützt.
Blinken Hilfe
WS Menue WS Anschluss und Nummern Link283 Zentrale Einrichten HEX Loader Hilfe
Für die Platine sind viele Widerstände zu verarbeiten. Ich empfehle daher eine Abbiegevorrichtung, das vereinfacht die Arbeit und sieht dann zumindest bei mir besser aus.
NUR ein Beispiel:
16 -fach Kontaktgleis-Rückmelder mit LED Anzeige für Rocrail
Stückliste:
1 Stück NANO 328 16Mhz
1 Stück Platine
16 Stück Optokoppler PC817 (Alternativ auch die 2 bis 4 Fach PC827,837,847
4 Stück Sockel X16 optional (16pin DIP IC Socket)
2 Stück RJ45 Buchsen optional
9 Stück 2X Schraubklemmen oder 6 Stück 3X
2 Stück 15X Buchsenleiste als Sockel für den NANO
2 Stück 150 Ohm Schutz-Widerstand     220 ist hinfällig!
18 Stück 2K Widerstand optional bis 4K Ohm testen
2 Stück Dioden z. B. 1N914 Small Signal Diode 200mA 100V
16 Stück LED 3mm optional Niederstrom (Low Current)
1 Stück X10 Pinleiste   2 X 4 als I2C und 1x2 als Jumper

HEX zum flashen für
Master: RASCII_MasterTWI.hex
Slave:  TWI_Slave.hex
Master DCCPP_16Master.hex    für DCC++ noch nicht in der Installation. Falls jemand die testen möchte bitte melden!
Wird in der Modellbahnverwaltung nach dem Testen aktualisiert.
Abbiegevorrichtung
Fangen Sie mit den kleinsten Bauteilen an.
Rechnen Sie mit 1,5 bis 2 Stunden Arbeitszeit. Lieber etwas langsamer aber sorgfältig arbeiten

Weiß:
2 Stück Dioden, auf die Polarität achten schwarzer Ring.

Rot:
1. 16 Stück Widerstände 2K bis 2.5K Ohm
2. 02 Stück Widerstände 150 Ohm   Der Aufdruck 220 ist hinfällig!
3. 02 Stück Widerstände 2K Ohm bei Kabellängen bis 2 Meter 2,5K   Nur auf der Masterplatine!

Bestücken Sie alle Widerstände, legen Sie ein Stück Pappe darauf und drehen sie die mit der Platine zum löten um.
So fallen die Widerstände beim Umdrehen nicht heraus.

Gelb:
Ich empfehle 4 Stück 16X Sockel , dann kann man schnell mal zu Fehlersuche den Optokoppler tauschen.
Oder die 16 PC817 Optokoppler direkt einlöten. Bitte auf die richtige einbaulage achten. Siehe Punkt auf dem Gehäuse.

Grün:
16 Stück LEDs einsetzen. Der lange Draht muss im runden Lötpad , daher zu den Kabelklemmen zeigen.
Achtung eventuell die Leuchtstärke vorher mit 2K Ohm ca. 14 Volt DC testen.

Grau:
2 Stück X4 Pinleisten für die I2c Bus Kabel
1 Stück X2 Brücke um die zwei Kreise mit ein Juper zu verbinden, oder die Kreise direkt mit Lötzinn überbrücken.

Blau:
2 Stück X15 Buchsenleisten. Ich verwende meistens X40 Buchsenleisten in dem ich die entsprechend zuschneide.
Einfach auf dem NANO stecken, den ersten überzähligen Pin mit einer Zange rausziehen und da genau die Buchsenleiste Abtrennen.
Wichtig: Stecken Sie die X15 Buchsenleisten auf dem NANO und dann auf so auf die Platine. Den NANO erst nach dem Löten abziehen.

9 Stück X2 oder 6 Stück X3 Kabelklemmen einfügen. Bitte die Klemmblöcke vorher aneinander Reihen, die haben dafür kleine Schwalbenschwanz-Verbindugen.
Vor dem löten, gerade ausrichten und vollständig auf die Platine drücken.

RJ45: Die zwei RJ45 Steckbuchsen sind optional, falls Sie die Module mit Netzwerkkabel (Patchkabel) verbinden möchten. Die lassen sich etwas schwer auf die Platine einrasten, daher bitte mit sanfter Gewalt eindrücken.
Damit alle 16 Melder funktionieren muss für R1 ein 3k bis 3k5 Ohm Pull Up Widerstand auf der Rückseite der Platine gelötet werden.
Falls die L LED auf dem NANO grün leuchtet, könnte es auch ohne Pull Up funktionieren.
Daher vorher testen.

Der Slave hat nach dem flashen die Adresse 20. Falls Sie mehr als einen Slave verwenden, muss die Aresse für die Folgenden geändert werden.
In der Modellbahnverwaltung Fenster Verbinden können Sie die Adresse einstellen.

Hier ein Beispiel für die Adresse 21.

1. Slavemodul am USB Anschließen
2.Modellbahnverwaltung starten
3. DCC Projekt öffnen
4. Den Port auswählen (4)
5. Melder verbinden
6. Die Slaveadresse auswählen (21)
7. Adr. Senden, zur Sicherheit 2X Senden.
8. Verbindung beenden
Vergeben Sie die Adressen an besten aufsteigend, da nur so die R-Melderadressen fortlaufend sind. Jede Slaveadresse hat festgelegte aufsteigende Melderadressen. Daher Adr.20 Melder 17 bis 32, Adr.21 33 bis 48 usw.
In welcher reihenfolge Sie die Module untereinander anschließen und mit welchem Anschluss ist egal. Die maximale Länge der I2C Busleitungen habe ich nicht getestet. Eine 7 Meter Verbindung zwischen Master und ein Slave über ein Netwerkkabel funktionierte ohne Probleme. Grundsätzlich die Gesamtlänge aller Verbindungen möglichst kurz halten. Das Mastermodul mit der USB Verbindung sollte möglichst Zentral in der Kette eingefügt werden, um unnötige Kabellängen zu vermeiden.
Ein bis zu 3 Meter langes USB Kabel ist auch kein Problem.
Melder als RASCII Zentrale in ROCRAIL eintragen.
Zurück
Modellbahnverwaltung (Windows)
DCC Projekt | Verbinden |
Vernetzung
Rückmelderadessen.

MasterUSB        01 - 16
Slave:20             17 - 32
Slave:21             33 - 48
Slave:22             49 - 64
Slave:23             65 - 80
Slave:24             81 - 96
Slave:25             97 - 112

Die Gleisspannung ist von der USB 5 Volt galvanisch getrennt.
Die Leuchtstärke der 16 LEDs kann in Grenzen über die 16 2k Ohm Widerstände angepasst werden, und ist auch von der Gleisspannung abhängig. Bitte die Widerstände nicht zu gering auswählen, 1 K Ohm sollte nicht unterschritten werden.Zu helle LEDs sind auch auf Dauer nicht so angenehm.
Werte über 3K Ohm können je nach Gleisspannung zu gering sein.
NANO Interface für Rocrai-RASCII oder DCCPP = DCC++
Achtung: Auf keinen Fall Mittelleiter und Schienenkabel gleichzeitig an M1 bis M16 anschließen!
Zur den neuen Versionen V1 + 2
Beachten Sie. Möglicherweise ändern ich noch einzelne Werte. Falls sich beim Testen das so ergibt.
2K bis 3K5 Ohm
Achtung USB Anschließen erst dann Rocrail starten.
Die Platine ist in zwei Kreise aufgeteilt.

K1 ist für die Rückmelder an den Klemmen M 1 bis 8
K2 ist für die Rückmelder an den Klemmen M 9 bis 16

Dadurch haben Sie die Möglichkeit die Platine für zwei Stromkreise zu verwenden.

Zum Beispiel K1 für den Zentralekreis und K2 für den Boosterkreis. Dann muss der entsprechende Mitteleiter auch so Angeschlossen werden.

Bei der normalen Verwendung als einem Kreis, muß der Jumper geschlossen werden, oder das Lötpad mit Lötzinn überbrückt werden. Dann sind K1 und K2 verbunden. Siehe Bild mit Kabel!
Eine der zwei Klemmen K1 oder K2 kann dann auch zur Weiterverteilung zum nächstem Modul verwendet werden.
USB vom Mastermodul mit Rocrail verbinden.

K1 und K2 am Mittelleiter anschließen.

M1 bist 16 mit den Meldegleis verbinden. Als Verbindung kann dünnes Kabel verwendet werden.
Vernetzung und Anschlussbeispiel vom Gleis RASCII-R-Melder in Rocrail einrichten
YouTube
Mein kleiner Assistent zeigt wie man Flasht
Achtung: Auf keinen Fall Mittelleiter und Schienenkabel gleichzeitig an M1 bis M16 anschließen!
Bitte beachten! Die Anleitungen sind nicht immer aktuell.