Hallo Modellbahnfreunde, ich bin für Verbesserungsvorschläge dankbar.
Neuigkeiten
° WS2811 24X Adapterplatine ° DCC 8 fach Servodecoder *16 fach Kontaktgleismelder *DCC 8 fach Schaltdecoder ° Z21 App für meine Zentrale ° Mini DCC Zentrale ° Neuer DCC Servo Schaltdecoder ° WiFi Handregler bitte Testen ° DCC Bremsgenerator in Arbeit ° DCC Signaldecoder für 84 LEDs ° WS Platinenübersicht ° WS2812 Dimmer für Windows
Modellbahnverwaltung
° Zum Modellbahnverwaltung Setup
Modellbahnverwaltung
Modellbahnverwaltung ° Zum Modellbahnverwaltung Setup
Enthält alle nötigen Dateien zum Flashen und Konfigurieren,
DCC Zentrale
DCC Zentrale ° Simpel DCC Zentrale * Platine und Bestückung * Mini Zentrale 1Ampere * Schnell mal testen ° Simpel DCC Bremsgenerator
DCC 8 fach Servo-Decoder
* DCC Servodecoder
DCC Signaldecoderdecoder
° DCC Lichtsignaldecoder 15X
DCC Projekt-Platinen
Platinen für MOBA-Freunde ° Platinen Übersicht
DCC LED-Pixel Decodersystem
LEED Pixel DCC Decoder ° DCC Signaldecoder für 84 LEDs WS2811 30LEDs ° WS Adapterplatine löten ° WS2811 24X Adapterplatine Bestückt
° WS Platinenübersicht ° WS Platinenübersicht Anleitung
Restbestand selber löten
DCC Decoder
DCC Servo Schaltdecoder ° Neuer DCC Servo Schaltdecoder ° DCC Servo + Schaltdecoder
https://bluethners.de/DCCProjekt/
Besetztmelder/ Rückmelder
° 16 fach R Melder für Kontaktgleis ° 16 fach R Melder als Stromfühler ° R Melder Interface für Rocrail ° 8.fach Stromfühler 16 fach Kontaktgleis Melder 16 fach Stromsensor * Simpel 16 X Rückmelder ' Lichtschranke * C Gleis IR Reflexmelder
Ideal für Märklingleis
3Ampere Stromsensor für alle Gleise
16 fach R.Melder Interface für Rocrail
Bauanleitung / Schaltplan -- Minnimalausführung mi BTS7960 --
Beispiel Minimalausstattung:
Zentrale DM Strong, NANO oder UNO mit ATmega328 mit USB Kabel .
Booster BTS7960 ca. 7,00 €
Vierfach Servodecoder DM Strong, NANO oder UNO mit ATmega328. 4€ ohne USB Kabel
                                            mit zusätzlich 8 20mA Ausgängen
Stromversorgung:! Bitte aus vertrauenswürdiger Quelle und mit Kurzschlusssicherung kaufen
Schaltnetzteil für den Booster 14 bis 20 Volt DC
Schaltnetzteil 5 Volt z. B. Handy -Ladererä DC - für die Servos und den Servodecoder oder aus dem Gleis mit Spannungsregler ca. 2€
Stecker für 14-20 Voltanschluß, Kabel, 1 K Ohm Widerstand, Grundplatte, Schrauben, Windows PC, 1 bis 4 Servos.
Zudem müssen die Loks mit einem DCC Lok-Decoder ausgerüstet werden. ab 20€ + Einbaukosten
Schaltplan
Überbrücken Als Platine mit NANO
45K bis 55K Ohm oder Optokoppler
Als Platine mit NANO
Amperesensor: Ermöglicht eine einstellbare Strombegrenzung i. d. Modellbahnverwaltung
Pinbelegung Decoder Pinbelegung Schaltplan Serovodecoder
Das 5 Volt DC Schaltnetzteil kann auch mehrer Servdecoder versorgen. Die Ampere richten sich nach der Anzahl der gleichzeitig geschalteten Servos und die Stellgeschwindigkeit. Wenn die Spannung einbricht spielen die Servos verrückt, da der/die Decoder ständig resetten.
Meine DCC Kiste enthält noch mehr Bauteile.
Taster (Button) für Gleisspannung - Notaus.
Spannungsanzeige
Ampereanzeige
Relays für die umschaltung auf das Programmiergleis
LED Anzeige Gleisspannung und Betriesbereit (glimmen)
LED Anzeige Programmiergleis an.
Platine für Acksensor zum CV -Werte auslesen.
Falls Interesse besteht werde ich auch den Schaltplan hier veröffentlichen.
Martin Blüthner 2019
Sie können mit dieser Anordnung, in Verbindung mit der Modellbahnverwaltung, Lok und Weichen steuern und auch CV Werte schreiben.
Das Beispiel verwendet einen Strong, es kann aber auch ein Arduino (oder Nachbau) NANO oder UNO mit Atmega328 16Mhz verwendet werden!
Betreiben Sie die Anlage nicht unbeaufsichtigt!
Flash: MB_Zentrale328.hex
Flash: DM_Strong_Servodecoder.hex
BTS7960 half bridge
Arbeitsspannung: 5,5 V-27 V
Arbeitsstrom: max 43 A
Steuerspannung: 3.3 - 5 V

Ich empfehle ein Schaltnetzteil
14 - 16 Volt für   N = Gleisspannung ab 12,5 Volt
15 - 18 Volt für H0 = Gleisspannung ab 14,5 Volt
Servoruckeln
Verwenden Sie Schaltnetzteile (z. B. als Steckernetzteile) mit Spannungsstabilisierung und Kurzschlusssicherung. Für kleine Anlagen sollten 2 Ampere ausreichen
Beachten Sie, dass Sie in Eigenverantwortung handeln!
Leiterplatte für BTS7960
und NANO328 16Mhz
Ab 7/2020 für die RocNet 43A DCC Zentrale
Ich habe jetzt mal versucht CV Adressen mit möglichst wenig Hardware auszulesen. Mit der Funktion bin ich jetzt zu 99% zufrieden. Diese Teile werden benötigt. Meine DCC 43 A Zentrale
1 Widerstand 1k Ohm
1 oder 2 Kondensator ges. ca. 0.66 µF ich habe getestet mit 3 X 0,22 µF.
4 Jumperkabel
1 Stückchen Lochrasterplatine
Der Kondensator ist zum CV Einlesen unbedingt erforderlich.
Die Teile dienen auch gleichzeitig als Sensor für den Amperemonitor. Für den Amperemonitor ist ein Kalibrierwert von 7,5 zu empfehlen.

Ich habe auch eine Leiterplattenplatine erstellt die man direkt auf der H Brücke stecken kann.

Auf meinen internen Webseiten erfahren sie mehr dazu.

M Blüthner 2019
Falls Sie Stromfühler verwenden, verringern sich die Gleis-Spannung um ca. 1.4 Vollt
Neu ab ca. Anfang 2021 Simpel DCC Zentrale
BTS7980 --- Arduino Atmega328 16Mhz
GND ----      GND
VCC      ---- 5V
R_EN    ---- 5V
L_EN    ---- 5V
RPWM  ---- D4
LPWM  ---- D5
BTS7960 DC Schaltnetzteil z. B. 18 Volt
-B  (B-) ------ DC Minus
+B (B+) ------- DC Plus

+M (W+) -------- Schiene
-M  (W-)  -------- Schiene
BTS             Sensor                 Arduino
R_IS und L_IS -|- 1K Ohm --- GND
                           |- 0.66µF   --- GND
                           |--------------     A0
Sie können den Sensor zum Testen zunächst durch ein 1 K bis 5K Ohm Widerstand ersetzen. Verbinden Sie GND über den Widerstand mit A0, Der Amperesensor und Überstromsicherung ist dann ausgeschaltet.
Arduino GND -- 1K Ohm -- A0
Sensor Schaltung
Einfach mal schnell Testen mit dem UNO und BTS7960 ohne Sensor.
BTS7980 --- Arduino

VCC        ---- 5V
R_EN      ---- 5V
L_EN       ---- 5V


RPWM     ---- D4
LPWM     ---- D5
Flash mit > MB_Zentrale328.hex
Geht auch mit dem NANO328 16Mhz
Als Widerstand ist 1k bis 5K geeignet. Das deaktiviert des Sensor ist erforderlich.
DC Schaltnetzteil N bzw HO 14 - 19 Volt Z max. 12V möglichst nicht mehr als 4 Ampere.
Lok mit DCC Decoder 28-128 Fahrstufen aus der Modellbahnverwaltung steuern.
Falls Sie D2 auf GND legen (mit 1K Widerstand) kann auch über Rocrail - RASCII gefahren werden.
5 Volt mit    >VCC ,L_EN, R_EN    mit einem Kabel verbinden
oder Sie verwenden ein Steckbrett und 4 Kabel .
Herr Schneckerich zeigt wie man Flasht
Testen mit der MoBa Verwaltung oder mit Rocrail (rascii-Zentrale - Protokoll) . Für Rocrail muss der Arduino-Pin D2 mit GND (zur Sicherheit mit 1k Widerstand) verbunden werden.
Zentrale für Rocrail einrichten
DCC Projekt Übersicht
Lok Handregler für Rocrail
° Simpel USB Handregler ° WiFi ESP32 Lok Fahrregler
By Wiltfried
Bauanleitung von Wiltfried
Hobbyprog
by z_anlage
Access Point Z21 App mit Rocrail
Zum Gästebuch
Modellbahnverwaltung
° Zum Modellbahnverwaltung Setup
Sie haben Fragen zum DCC Projekt
Ich antworte meistens in weniger als 24 Stunden.
    Eventuell nochmal Senden, wenn ich nicht Antworte.
Gästebuch
Modellbahnverwaltung
° Zum Modellbahnverwaltung Setup
Videos
YouTube
° Übersicht auf YouTube.de MOBA Zubehör Konfig
Modellbahnverwaltung
° Zum Modellbahnverwaltung Setup
Anleitungen
* MOBA Zubehör Konfig
YouTube
° Übersicht auf YouTube.de
Mein Berater
Herr Schneckerich
Webseiten mit DFM2HTML erstellt
Hobbyprog Start
ESP32 FlashTool Kleinspannungsverteiler Spannungsversorgung der Decoder IR_Platine für C Gleisbettung IR Reflex Versuch
In Arbeit oder Versuch
DCC 1X Servodecoder Attiny85
DCC 1X Servodecoder NANO DCC 1X Servodecoder Pro Mini Lokscanner DCC 8 Fach Schaltdecoder Zwei zu eins DCC Filter °Faller Digitaler - Torantrieb
Fenstergröße ändern Tasten STRG halten
und - oder + drücken