Neue HEX für DCC WS Signaldecoder im Odner DCC WS2811. Der Decoder kann jetzt auch blinken.
Bitte testen und Fehler melden!
Gleisspannung anpassen
Manchmal möchte man die Gleisspannung anpassen. Kostengünstig geht das mit Dioden. Eine Siliziumdiode senkt die Spannung ca. 0,7 Volt in einer Richtung. Es sind jeweils zwei Dioden nötig, da die Digitalspannung eine Wechselspannung ist.
Will man z. B. die Spannung um 1.4 Volt reduzieren, kann die Schaltung doppelt anwenden werden oder einen Brückengleichrichter. Bei dem Brückengleichrichter einfach Plus und Minus verbinden und die beiden Wechselstromanschlüsse in der getrennten Zuleitung einbauen.
Die Version mit dem Brückengleichrichter wird auch gerne zur Spannungsanpassung bei Stromfühlern mit Diodentechnik verwendet. So können die Spannungen zwischen den Gleisen ohne und mit Fühler angepasst werden.
Damit ist der oft bemängelte Nachteil für diese Rückmeldetechnik hinfällig!
Achtung keine zu kleine Baugrößen für die Dioden oder den Brückengleichrichter verwenden. Bei 4 Ampere Stromverbrauch, werden bei 18V ca. 5,6 Watt Abwärme anfallen.
Daher die Schaltung auch entsprechend aufbauen.
Die 4 Ampere werden aber nur selten erreicht.
Damit der Spannungsabfall messbar ist, muss zumindest einen kleiner Verbraucher angeschlossen sein.
Hier eine Meinung zu den
Gleisspannungen von Arnold Hübsch
Arnold Hübsch