Hallo Modellbahnfreunde, ich bin für Verbesserungsvorschläge dankbar.
DCC Servodecoder für 8 RC Servos
Ideal für 8 Weichen
Platine 46mm X 81mm
Virtuelle Darstellung Version 1
Ausstattung:
Grundversion:
NANO 328/168 als Mikrocontroller
8 Servoanschlüsse (A 1 2 3 4 , B 1 2 3 4
DC 5 Volt direkte Versorgung (5V|GND)
DCC Anschluss (DCC IN)
Broadcastadresse für 20mA 2 X Ausgang A/B
Bauteile:
Siehe
Um kosten zu sparen kann der Decoder angepasst werden.
Ich empfehle eine externe 5 Volt Versorgung am 5V | GND.
Ein 5 Volt Schaltnetzteil oder Handylader mit 1 bis 2,5 Ampere sollte für mehrer Decoder reichen.
Experimentell:
Falls die Servos beim Einschalten der MoBa stark Ruckeln. Zusätzlich den Mosfet mit 2 Widerständen,
Die von mir verwendeten Servos ruckeln nicht, daher ist die Funktion nicht nötig.
Optional: Modul aufstecken Stromeinspeisung an der 18V Klemme
Spannungswandler-Modul aufstecken
AC 18V DC 20V Anschluss.
oder DCC Spannung bis 22V DCC Jumper überbrücken.
Bauteile:
1 Stück Platine mit Spannungswandler
1 Stück Brückengleichrichter 2W10 2A
1 StückKondensator 3mm Pinraster / z.B. 820uF (besser 1000uF) 25V 105C 10mm×20mm
Die Kapatziät 820uF ist von der Wechselspannung und Stromverbrauch abhängig.
-- Ich empfehle Gleichstrom. Bei Gleichspannung kann der Kondensator entfallen --
1 Stück X2 5,08mm Raster Schraubklemme
1 Stück X4 Pinbuchse und Pinhalter Raster 2,52mm
Optional: Jumper JP3 trennen
1 bis 1,5A Polyfuse Rückstellsicherung
Als AC Verson, falls Wechselstrom eingespeist wird.
Optional: Jumper JP4 trennen
Servospannungsabschaltung bis Mikrocontroller initiiert ist. Das unkontolliete Einschalt-Bewegungen verhindern.
Schaltbauteile optional
SMD oder THT Mosfet Baustein.
Bauteile:
1 Stück Mosfet IRLZ44N oder als SMD IRLML0030
1 Stück Widerstand 220 Ohm
1 Stück Widerstand ca. 20k Ohm
Optional: 2 Jumper (DCC Jumper) überbrücken.
Der Decoder kann mit der Gleisspannung vesorgt werden.
Nur mit den Spannungsregler-Bauteilen
WS2811 Bus:
Habe ich noch nicht entschieden.
Eventuell mach ich den nur für 18 Licht.LEDs die über die Broadcastadresse geschaltet werden.
So kann einfach eine Beleuchtung im Umfeld der Decoder geschaltet werden.
Der Decoder kann auch als DCC WS2811 Lichtsignal/ Licht Decoder geflasht werden.
Kanal 1 + 2 ist dann an Servoanschluss B 2 und 3.
Die Software (HEX Datei) und Platine wird wohl bis Anfang Februar verfügbar sein.
HEX DCC_X8_Servodecoder.hex ist fast fertig, muss aber noch mit der Platine getestet werden.
Ich werde vermutlich noch eine HEX mit zusätzlichen 6 WS2811 LEDs
programmieren. Dann können die Decoder über eine Broadcastadresse 500.1 und 500.2 ,
bis zu 6 LEDs Schalten.
M Blüthner 12/2022
Bild mit NANO + 5V Step Down
DCC Servodecoder konfigurieren:
Über die MoBa Verwaltung und USB zum Windowsrechner:
Der Decoder kann über ein USB Kabel komplette eingestellt und ausgelesen werden.
Über die MoBa Verwaltung und meinen DCC Zentralen:
Der Decoder kann kpl. Konfiguriert werden. CV lesen geht nicht.
Über eine beliebige DCC Zentrale oder z. B. Rocrail:
Die CV Werte können geändert werden. Die CV Adressen sind hier gelistet.
Decoderadresse ändern:
Dafür sind zwei Taster vorgesehen. Taster A und B für die jeweiligen Servoausgänge A/B .
DCC Gleisspannung AN. Taster drücken bis die L-LED auf dem Nano angeht.
Danach die gewünschte Decoderadresse über die Zentrale senden. Die L-LED geht dann aus.
Hinweis:
Decoderadressen sind immer in festgelegten Blöcken von vier Weichenadressen.
Daher wird immer eine Decoderadressen festgelegt, die durch die beliebigen 4 Weichenadressenn bestimmt wird.
Z.B. Sie senden Weichenadresse 5 oder 6, 7, 8 dann ist die Decoderadresse 2 mit 4 Ports. Die 4 Ports entsprechen den 4 Weichenadressen.
In der MoBa Verwaltung werden Decoderadressen verwendet. Daher Decoderadresse P1 bis P4.
Falls Sie meine Zentrale direkt mit Rocrail (rascii) verwenden müssen Weichenadressen verwendet werden.
Daher für Decoderadresse 2 Weiche 5 bis 8 .
Hier noch eine Seite zum Umrechnen.
Information Zubehöradressen
RC Servo Info:
° Anleitung YouTube.de
Unterscheidung zwischen Decoder
und Weichenadressen
Erweiterung in der MOBA Verwaltung:
Damit auch der Doppeldecoder einfach in der MOBA-Verwaltung ausgelesen werden
kann, wird im Einlesefenster eine Auswahl zwischen Decoder A und B vorhanden sein.
A ist für die Standard 4X Decoder und für den Anschluss A bei den 8 X Decoder.
B ist für den X8 Doppel- Decoder, der ja eine eigen Decoder-Adresse hat.
Die CV Adressen sind gleich, werden aber für beide Adressen separat gespeichert und verwendet.
DCC 8 -Fach Servodecoder Versio 2 bestücken
Bestückung:
Rot als Grundversion mit externe 5 Volt DC Versorgung.
1 Stück Hobbyprog-Platine 2,00€ oder Lochrasterplatine
1 Stück NANO328 oder NAMO168 5 Vollt 16Mhz.
2 Stück X15 Buchsenleisten Raster 2,52mm (NANO aufstecken beim Löten!
2 Stück 2X Schraubklemmen Raster 5,08mm
27 Stück Pinleisten für die Servostecker. Ich empfehle Rot 5V,Schwarz GND, Signal Gelb.
1 Stück 3mm LED oder Diode z. B. 1N914 (Einbaulage beachten!)
1 Stück Optokoppler PC817 (Einbaulage beachten)
1 Stück Widerstand 3K3 Ohm (Bei geringer Gleisspannung z. B. Spur N besser 2K7 Ohm)
1 Stück Widerstand 470 oder 520 Ohm
1 Stück Widerstand 1k Ohm
2 Stück Taster (Adresse A / B
1 Stück X3 Buchsenleiste (Optional) für 2 Ausgänge 5V 20mA
---- Folgend Bauteile sind optional ---
Grün für Servospannungsverzögerung beim Einschalten. Jumper JP4 + JP5 trennen!
1 Stück Mosfet SMD IRLML0030 oder IRLZ44N (Sockel TO220AB)
ode den IRLML0030 SMD verwenden.
1 Stück Mosfet AO4407A
2 Stück Widerstand ca. 40K Ohm
2 Stück Widerstand 220 Ohm
Ich empfehle direkt eine 5 Volt Versorgung an 5V | GND das erspart die Kosten für die folgenden Bauteile.
Braun 5 Volt Step Down Wandler Wird aktiv wenn das Modul aufgesteckt ist.
--- Nur bei Gleichstromeinspeisung --
1 Stück 5 Volt Step Down Modul 12 bis 24 Volt
1 Stück 4X Buchsenleiste Raster 2,54mm
1 Stück 4X Pinleiste Raster 2.54mm
1 Stück 2X Schraubklemme.
1 Stück Brückengleichrichter ( 2W10 2A Bridge Diode)
--- Falls Wechselstromeinspeisung max. 18Volt
1 Stück Kondensator 820uF oder 1000uF min. 25V 105C 10mm×20mm (Einbaulage Volt beachten)
--- Falls DCC Gleisspannung | DCC Jumper | überbrücken.
1 Stück Kondensator z. B. 50V 0.33uF 330nF 334 (bei RailCom muss ich noch testen)
GELB 0,5 Ampere Enststufe für Schaltausgang
1 Stück Mosfet AO4407A
1 Stück 220 Ohm Widerstand
Optional Polyfuse (Rückstellsicherung) ca. 1 Ampere. Jumper JP3 trennen!
1 Stück Polyfuse 1 Ampere.
Diode D2
Kann als Freilaufdiode oder Überspannungsdiode eingelötet werden.
Kondensator C3
C3 Kondensator ist optional, um Störungen zum Controller auszufiltern.
Musterwarenkorb auf Anfrage oder Platinenbestellung:
Kosten: 01.2023
Ich rechne damit, dass für ein Decoder Materialkosten inklusive Platine und Versand von 17€ bis 20€ entstehen. Das ist sehr abhängig von der Anzahl der zu bauenden Decoder.
Ab 4 Decoder sind weniger als 15.00€ möglich, da sich die Versandgebühren so aufteilen.
Es kann bei kleinen Bestellmengen z. B. günstiger bei Reichelt sein, als aus China.
Arbeitszeit:
Es sind nur wenige Bauteile zu löten. Ich vermutem dass auch Ungeübte nicht mehr ale 1 Stunde brauchen werden.
Flashen:
Das Flashen (Brennen) geht mit der MOBA-Verwaltung in weniger als 5 Minuten.
Die HEX-Datei:
DCC_X8_Servodecoder.hex ca. 20 KB
Warum selber bauen:
Bei mehr als 3 Decodern, erhebliche Kosteneinsparung.
Bei einem Defekt, kann der leicht selber repariert werden.
Spaß an selber bauen haben.
Platine bestücken
Email Platinem Anfrage
Servos die ich ohne Abschaltung getestet habe
Servoinstallation!
Achtung: Bei der Stromversorgung über dem USB kann der NANO überlastet werden. Insbesondere wenn mehre Servos bei der Erstinstallation gleichzeitig schnell in eine Position fahren.
Daher besser eine externe 5 Volt-- Versorgung vorher anschließen. Es sollte auch vermieden werden, die Stellhebel manuell schnell zu verstellen. Das könnte durch die Dynamowirkung Überspannungen
erzeugen. Ich konnt dabei nur bis zu 2 Volt messen, aber eventuell addiert sich die Spannung zu dem 5V Anschlusswert. Dann ist der Controller defekt. ???
Spannungsversorgung für Einstellarbeiten
CV Adressen
Ab 3-2023
Virtuelle Darstellung stark vergrößert!
Der DCC Sensor ist für 12 bis 22 Volt Gleisspannung ausgelegt. Bei Spannungen unter 13 Volt den 3K3 durch ein ca. 2K7 Ohm ersetzen.
Platine 1.6mm x 46mm X 81mm
Viele Teile werden auch für andere Platinen benötigt.
Daher bestellen Sie entsprechende Stückzahlen.
Das spart Versandkosten.
Email Platinem Anfrage
PC817
IRLML0030
AO4407A
Mini DC-DC 4V 12-24V To 5V 3A Adjustable
Modul-EBay-Link
Ich habe mit diesem RC Servo gute Erfahrungen gemacht.
Ruckelt auch ohne spezieller Schaltung nicht, beim MOBA Start
Beispielvideo Flashen (YouTube)
3-2022
Günstiges Angebot NANO328 mit kostenlosen Versand!
Mein erster gut funktionsfähiger V1 Zusammenbau.
Der Decoder kann auch als DCC WS2811 Decoder, für 126 LEDs verwendet werden.
Kanal 1 an B2 Kanal 2 an B3
° DCC Signaldecoder für 84 LEDs