Hallo Modellbahnfreunde, ich bin für Verbesserungsvorschläge dankbar.
HO Platinenmasten und 3D Druck
Start 15.04.2025
Der Platinenfuß ist optional für WS2811 Plättchen Raster 1,7 mm vorbereitet.
Die Platine ist als Stirnfläche vom Signalmasten dimensioniert und ist mit Leiterbahnen für die LED Stromversorgung gemacht.
Ich werde entsprechende 3D Druckdaten kostenlos zur Verfügung stellen. Der Masten wird nur als Verkleidung auf der Rückseite der Platine geklebt.
Die Platine ist recht formstabil, so das sich das Signal nicht so leicht verformen kann.
Falls ein WS2811 Plättchen direkt am Signalfuß angelötet wird, muss ein ca- 10mm Loch in die MOBA Platte gemacht werden.
Optional können Kabelanschlüsse angelötet werden.
Daher ist der Betrieb mit externen WS2811 oder ein beliebigen Signaldecoder möglich. Der gemeinsame LED Rückleiter ist Plus.
Falls über WS2811 angesteuert wird sind keine LED Vorwiderstände nötig. Bei anderen Decodern müssen für die LED entsprechende Widerstände in den Zuleitungen verbaut werden.
Einfahrsignal Abmessungen vorläufig:
Signalschild 9 X 19 mm
LED SMD 1206 Anschluss Nr1 Grün, Nr. 2 Rot, Nr. 3 Gelb
Platinenmasten 1 X 3 X 70 mm
Platinenfuß 9 X 6,5 mm
Video SMD 1206 Löten geht einfach
HO DB Einfahrsignal
In Arbeit!
WS2811 Plättchen direkt angelötet
Externer WS2811 Kabelanschluss
WS2811 Plättchenadapter für 6 LED
Das blaue Teil, soll die Platine sein. Habe ich in grüner Farbe bestellt.
HO DB Ausfahrsignal
Signalhöhe ohne Sockel ca. 78 mm
6 SMD 1206 LEDs
Schild 9 X 21 mm
Decoder und Zubehör
DCC Signaldecoder für 84 LEDs
WS2811 Knoten
Signalschild möglichst mit schwarzen Filament Drucken, und lackieren um das durchleuchten der LEDs zu minimieren.
KiCad Entwurf 16.04.2025
8 Kabelanschlüsse Plus weisses Quadrat, muss nur
einmal angeschlossen sein.
Frontschild Beispiel vom Einfahrsignal
Den Sockel mus ich für das Ausfahrsignal, midestens 1 mm höher machen.
3D Druckteile
Die Mastenverkleidung wird für Einfahr Ausfahr und Blocksignal gleich sein.
HO Signale mit WS2812 RGB LED
In Zukunft noch geplant:
Die SMD 1206 LEDs werden durch WS2812 RGB LEDs ersetzt.
Vorteil:
Es werden dann immer nur 4 Kabelanschlüsse am Signalmasten angeschlossen.
Die WS212 haben den WS2811 Knoten schon verbaut.
Daher keine Bauteile auf der Rückseite,
Nachteil:
Die SMD 2020 mit 4 Lötpunkten sind vermutlich schwer zu löten.
Ich kann die aber Bestücken lassen. Ist bei einseitiger Bestückung etwas gütiger.
Die RGB LEDs haben immer 3 LED Nummern. Das reduziert die Anzahl der Signalleuchten auf 1/3.
Der NANO kann 84 LEDs = 28 RGB LED
Ich habe schon ein Projekt für den ESP32 Angefangen, der kann eventuell mehr LED ansteuern.
Kann aber nichts versprechen, weil ich die nötige Lust dazu bekommen muss. Bis jetzt habe ich nur das auslesn vom DCC Protokoll programmiert.
WS2812 6 Stück = 18 LEDs
oder 7 Stück = 21 LEDs
RGB SMD2020 LED
Vier Anschlusse für alle Signale gleich
5V+, GND, WS2812 Bus = DI + DO
WS2812 Anschlussbelegung
Siehe Datenblatt
Ich werde die WS2812 SMD 2020 bestellen. Und wenn ich soweit bin, versuchen die zu löten.
Eventuell muss ich dafür das Lötpad anpassen.
WS2812 SMD 2020 zm Testen
Siehe Bild Ausfahrsignal
Zusatzsignal Sh1 ???