Hallo Modellbahnfreunde, ich bin für Verbesserungsvorschläge dankbar.
HO Signale Version V3 mit WS2811 Knoten
Das Signale mit WS2811 Knoten und SMD 0805 LEDs
Sockel 5 mm
Einbautiefe 12 mm
Ø 10 mm
Die WS2811 Knoten sitzen im Signalfuß 9 X 17 mm .
Kann direkt an meinem DCC Decoder mit 4 Kabelanschlüssen gesteuert werden.
Um ein Signalbild zu konfigurieren, bekommt jeder Begriff eine eigene DCC-Adresse A oder B.
Für 6 LED werden 6 LED-Nummern verwendet. Das sind dann 2 Zeilen mit gleicher DCC-Adresse für ein Signalbegriff.
Am einfachsten trägt man alle möglichen LED-Nummern z. B. 1 bis 6 in die Tabelle ein und die DCC Adresse
Aus den LED-Nummern wählt man dann die aus, welche leuchten sollen. Der Rest wird dann ausgeschaltet.
Das wiederholt man dann für jeden Signalbegriff, mit einer anderen DCC-Adresse.
Für die Modellbahsteuerung ist es von Vorteil, wenn die DCC-Adressen lückenlos nacheinander gewählt werden.
Zum Beispiel:
Grün DCC 100 A
Rot/Rot DCC 100 B
Grün/Gelb DCC 101 A
Rot/Weiß/Weiß DCC 101 B
Für Ws2811 LED ist in Blinken eine Eingabehilfe vorhanden. Dann ist das mit wenigen Mausklicks erledigt
E Bauteile Version V3 Ausfahrsignal mit 6 LEDs
1 Stück Platine
6 Stück LED SMD 0806: 1 × Grün, 2 × Rot, 2 × Weiß, 1 × Gelb
2 Stück WS2811 DPI-8
2 Kondensator 104 100 nF SMD 0805
4 Widerstände R100 100 Ohm SMD 0805
3D-Bauteile
Steck-Sockel 17X10
Sockelabdeckung
Mastverkleidung
Frontschild
Zwischenschild
Oder Front-Zwischenschlild. kpl. für Resindrucker Mit Filamentdrucker testen!
Schaltkasten
Bake
Korb
Lampenfassungsattrappe
Bauteile löten: Bin absuluter Anfänger 5.2025
Das SMD-Löten mit Lötpaste erfordert etwas Übung. Ich verwende eine ab 130°C einstellbare Heizplatte. Heißluft sollte auch gehen. Lötpaste 138 °C, Kartusche mit Nadel und Auspresshilfe. Lötpaste sparsam auf die Lötpads machen.
Bauteile platzieren … auf Polarität achten!
Platine auf die vorgeheizte (150°C) Platte legen. Platine sofort von der Heizplatte entfernen, wenn alle Lötpunkte verlaufen sind.
Ausfahrsignal
Beispiel Ausfahrsignal mit 6 LEDs
HO Signale mit WS2811 Knoten 06-2025
Stecksockel mit Bohrwinkelausgleich Ø 12mm ohne Kragen Ø 10mm
DCC WS2811 Signaldecoder für 14 Ausfahrsignale bzw, 84 LEDs
Siehe Vorbild Ausfahrsignal
Schild + Zwischenschild + Halter
Schild ohne Halter
Schild+Zwischenschild + Zwischenschild
Zwischenschlid + Halter
Zwischenschild ohne Halter
Signalmastverkleidung ohn Halter
Signalmastverkleidung mit Halter
Platine für LEDs
und WS2811 Knoten
Korb A,B,C
Bake
E Kasten
Abdeckung
Lampenfassungs-Attrappe
Sockel
ohne, mit Winkelausgleich
Schild mit schwarzen Filament Drucken
Mit Lampenfassungen-Attrappe
E Mail STL 3D Daten + Platinen
Mit einem Resin-Drucker kann das Schild zusammen mit dem Zwischenschild gedruckt werden
LED und WS2811 auf Polarisierung achten!
WS2811
SOP-8
WS2811
SOP-8
Roccrail Signalwesen
C 104 SMD 0805
Video DCC Signaldecoder konfigurieren
Spannung + 5 Volt DC GND
Datenleitung
Di aus Richtung Decoder
DO zum nächten WS281X Knoten
R 100 Ohm SMD 0805
R 100 Ohm SMD 0805
Nur als Beispiel. Das ist keine Kaufempfehlung!
WS2811 SOP-8 | 1 oder 2 Stück
LED SMD 0805 1Grün,| 2 Rot 1 Gelb. 2 Weiß
R 100 Ohm SMD 0805 | 3 oder 4 Stück
C 104 SMD 0805 100nF | 1 Stück pro WS2811
HO Einfahrsignal V3 mit Schildhalter
Teilebestückung auf der Mastplatine:
1 WS2811 SOP-8
3 LED SMD 0805 Grün, Rot, Gelb.
3 Widerstände SND 0806 R100 Ohm
1 Kondensator SMD 0805 C104
Der Anschluß ist bei allen V3 Signalen gleich.
DB Ausfahrsignal mit 6 LEDs 2 WS2811 Knoten
HO Einfahrsignal V3 3 LEDs + WS2811 Knoten
Im 9 X 13 mm Signalsockel. Anschlüsse auf der Rückseite
DB Ausfahrsignal mit 6 LEDs
SMD Löten
DB Ausfahrsignal mit 3 LEDs
Video: Signal mit Blinken konfigurieren
DB Blocksignal mit 2 LEDs
Beispiel: Teile für das V3 Ausfahrsignal
WS2811 Knoten
Bestücken
Bestückungshilfe
Die Bestückungshilfe ist beim platzieren der Bauteil zum Vorteil, Aber beim entfernen muss man aufpassen.
Mein erstes Lötdesaster. Habe zuviel Lötpaste verwendet.
So macht das der echte Modellbahner Reiner
X
Habe die Abmessung auf 9 × 17mm an die Ausfahrsignale angepasst.
Das erleichtert die gemeinsame Bestellung als Paneele. Falls gewünscht, kann die Platine ca. 3mm gekürzt werden.
HO Blocksignal V3 mit 2 LEDs + WS2811 Knoten
Sockel
Kann hier gekürzt werden
Mehr zum Thema SMD Löten
Zum Ausprobieren V1 oder V3
HO Ausfahrschild mit Zs Attrappe für Masten mit Halter als extra schmale Ausführung.
HO Vorsignal V3 mit 4 LEDs und 2 WS2811 Knoten
Schild
Zwischenschild
Tafel
Komplettes Schild
Der Sockel und Anbauteile wie z. B. Bake können von den anderen Signalen verwendet werden.
DB Vorsignal mit 4 LEDs
STL Daten für privat kostenlos
Ca. 60,5 mm
ohne Sockel
Anschlüsse für das Vorsignal
Am Signalfuß sind zwei optionale ansteuerbare Anschlüsse für zwei LED.
Das Vorsignal hat 4 SMD 0805 LED.
Einbaulage beachten. Siehe +
2 X Grün Nr.1 + 2 Start = 1
2 X Gelb Nr.3 + 4
Jede LED kann beliebig angesteuert werden.
Am Signalmasten unten sind noch 2 LED-Anschlüsse.
Nr. 5 + 6 können mit einer beliebigen DCC-Adresse geschaltet werden.
Beachte, dass Nr. 5 + 6 mitgezählt werden.
Daher hat das nächste Signal Knoten als Startnummer die 7.
Die Startnummer 1 ist nur für das Signal. Falls vorher noch LEDs in Reihe geschaltet werden, muss die Anzahl der Knoten mal 3 auf die Startnummer addiert werden.
Die Startnummer muss immer durch 3 ohne Rest teilbar sein. Es werden für einen Knoten immer 3 LED-Nummern reserviert, auch wenn nur eine LED am Knoten angeschlossen ist.
SMD Löten geht mit Heizplatte Lötpaste leicht
Das Vorsignal kann mit dem Konfigurationsprogramm Blinken so eingestellt werden,
dass es gemeinsam mit einem anderes Signal über eine gemeinsame DCC Adresse vorbildgetreu schaltet.
Vorsignal schaltet mit DCC 100A /100B. LED Nummer 1 ist nur richtig wenn das Signal als estes am Kanal 1 angeschlossen ist.
Andernfalls alle vorherigen Knoten X 3 + Start 1 eintragen.