Hallo Modellbahnfreunde, ich bin für Verbesserungsvorschläge dankbar.
9-2025
Warum ich für die Energiewende bin
Fakten zur Erderwärmung, die ich selber beobachten kann
Das Nordpoleis schrumpft im Sommer kontinuierlich.
Gletscher in Europa verlieren Jahr für Jahr an Masse.
Wetterextreme nehmen zu: heiße Sommer, Starkregen, Trockenperioden.
Wintersport in Mittelgebirgen ist kaum noch möglich.
Was verursacht die Erderwärmung?
Ich bin kein Wissenschaftler, aber vieles spricht dafür, dass die CO-Belastung eine entscheidende Rolle spielt. Die Verbrennung fossiler Energien setzt große Mengen Treibhausgase frei – mit messbaren Folgen.
-- Warum die Energiewende sinnvoll ist
Deutschland zahlt jährlich bis zu 25 Milliarden Euro für Erdgasimporte.
Die Kosten für fossile Energien insgesamt, einschließlich Kohle, Öl und Gas, belaufen auf jährlich 130 Milliarden.
Was könnte man z. B. mit 100 Milliarden gutes für unser Land machen.
Na ja, wo aktuell das hart erarbeitet Geld satt dessen Investiert wird, sieht man z. B. in Dubai und bei den Großaktionären.
Dieses Geld fließt aber in Förderländer und schwankende Weltmärkte.
Wenn wir stattdessen die Milliarden im Land investieren würden, profitieren wir direkt:
Der Netzausbau kostet angeblich ca. 40 Milarden Jahrlich. Ich denke da wird unnötig abkassiert, aber dennoch ist es ein Inwest in die Zukunft.
Wind und Sonne sind kostenlos, Brennstoffe nicht.
Die Wind- und Solarindustrie schafft gut bezahlte Arbeitsplätze.
Mehr Jobs bedeuten mehr Steuereinnahmen und weniger Arbeitslosigkeit und mehr Zufriedenheit.
Die Energie wird langfristig günstiger, wenn der Netzausbau abgeschlossen ist.
-- Energieimporte? Kein Problem wenn innerhalb der EU
Deutschland importiert Strom aus Nachbarländern – nicht aus Not, sondern weil es oft günstiger ist.
Nur eine gemeinsame EU Wirtschaft wir im globalen Wettbewerb bestehen. Die Eu hat mehr Einwohmer als die USA!
Leider verkommt das EU-Parlament auch immer mehr zum bürokratischen Monster und wir durch Lobbyisten gelenkt.
Umgekehrt liefern wir auch Strom, z.B. nach Frankreich, wenn dort AKWs ausfallen.
Ein flexibles Netz ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Kooperation. Wir wollen doch ein gegenseitigen Handel mit Frankreich.
Das kann lngfristig nur im einer ausgeglicher Handelsbilanz funktionieren.
-- Elektromobilität – eine globale Bewegung
Die Welt setzt auf E-Autos. Wer nicht mitzieht, verliert als Exportnation. Wir wolle doch auch Produckte exportieren!
Deutsche Konzerne haben den Trend verschlafen – mit Folgen für tausende Arbeitsplätze.
Leise, schadstofffreie Städte sind möglich. Wärmepumpen ergänzen das Bild.
Ja, E-Autos haben Einschränkungen – aber auch Vorteile für Gesundheit und Lebensqualität. Dafür kann man mal gelegendlich 30 Minuten an der Ladesäule opfern, und nette Leute kennen lernen.
-- Was in Deutschland schiefläuft
Die Fossillobby und Großkozerne beeinflusst politische Entscheidungen. Die Bürger fühlen sich machtlos ausgeliefert.
Bürger werden von der finanziellen Teilhabe ausgeschlossen. Und dann auch noch von höchster Stelle als zu fauk zu Arbeiten beschift
Beispiel: Wegfall der Einspeisevergütung, hohe Netzentgelte, teure Zähler, unnötige Auflagen und Verortnungen
Der Sozialstart wird hauptsächlich von der schwer arbeitenden Mittelschicht getragen.
Krankenkassen als aufgezwungenes zwei Klassensystem. Warum zahlen dort nicht alle ein.
Das Energiemonopol bleibt bei Großkonzernen – auf Kosten der Allgemeinheit.
-- Mein Vorschlag: Energiegenossenschaften
Bürger und Gemeinden schließen sich zusammen.
Regionale Bedürfnisse werden gezielt abgedeckt und das Stromnetz als ganzes ist Stabiler gegen Störeinflüsse.
Das überregionale Stromnetz muss weniger leisten.
Staatliche Kredite fördern den Aufbau und kosten am Ende keine Steuergelder. .
Das Geld bleibt in der Gemeinde – statt in globalen Aktienfonds zu verschwinden.
-- Mein Fazit
Egal ob der Klimawandel kommt oder nicht:
Deutschland profitiert langfristig von der Energiewende.
Dafür brauchen wir weitsichtige und uneigennützig Politiker.
Aber die finden dank gezielter Propaganda keine Mehrheiten.
Weniger Abhängigkeit.
Mehr Jobs.
Saubere Luft.
Stärkere Regionen.
Und eine Industrie, die zukunftsfähig bleibt.
Warnung: Lasst euch nicht manipulieren!
Lasst euch nicht von den großen Medienhäusern, z. B. Axel Springer, und Pateiparolen in die Irre führen.
Die sind schon lange nicht mehr unabhängig und teilweise in der Hand von ausländischen Drahtziehern.
Versuche, eine eigene Meinung durch Fakten zu bilden. Ob ich das richtig gemacht habe,
weiß ich natürlich auch nicht, daher akzeptiere ich auch andere Meinungen,
wenn man mir handfeste Begründungen liefert.
Dass man noch wenige neue Kraftwerke
braucht, ist aktuell noch richtig. Ich weiß nicht, aber einen Teil davon könnten
auch Biogasanlagen übernehmen, wenn die für Dunkelflauten optimiert und bezahlt
würden. Kurze Netzschwankungen können Akkus gut ausgleichen.
Stichwort Genossenschaften, die können Verträge mit ortsnahen Bauern machen.
Und wieder bleibt das Geld in der Gemeinde. Und noch wichtiger: Man beschneidet
den Großkonzernen die Macht.
Einfach im Bundestag rufen „alle Windräder weg“ – ohne plausiblen Gegenvorschlag ist unredlicher Populismus.
Dann muss man auch berichten, dass man lieber viele Milliarden jedes Jahr einfach nur verbrennen will. Und wie ein heroinsüchtiger am den Dealersr hängt.
Keunkraftwerke simd teuer und gefärlich und können bestenfalls in 25 Jahren ans Netz gehen. Uran wird auch immer knapper und teurer,
Auch in Deutschlang gab es viele heftige Störfälle. Die Risiken.
werden von den Bürgern getragen, die Profitte machen andere. Warum wird hier keine Risikosteuer fällig.
Und wer möchte so ein Werk oder Entsorgung vor sein Wohnort haben.
Mein vorschlag, Alle leute die durch das Kraftwerk provitte erzielt haben, müssen sich verplichten bei ein GAU aufräumungsarbeiten zu leisten um Umweltschäden zu minimieren. .
Wer glaubt den ernsthaft daran, dass ein Kernkraftwerk sicher gegen terroristische oder kriegerischen Angriffe ist.
Murphys Gesetz besagt:
„Alles, was schiefgehen kann, wird schiefgehen.“
Ein Kernkraftwerk kann man nicht versichern, obwohl es so sicher ist ???
Wir als Bürger tragen das Risiko und auch die Ewigkeitslast, für den Atommüll.
Liste meldepflichtiger Ereignisse in deutschen kerntechnischen_Anlagen
Sperrzone von Tschernobyl
Was würde sowas z. B. für das Ruhrgebiet bedeutet.
Label3160
Atommüll bleibt finanziell eine Ewigkeitslast
Betreiber von Atomkraftwerk ist insolvent
Liste von Störfällen in europäischen kerntechnischen Anlagen