Hallo Modellbahnfreunde, ich bin für Verbesserungsvorschläge dankbar.
Neuigkeiten
° Simpel DCC Booster ° Digital PWM Trafo (Rocrail) ° WS2811 24X Adapterplatine ° DCC 8 fach Servodecoder *16 fach Kontaktgleismelder *DCC 8 fach Schaltdecoder * Zwei zu eins DCC Filter ° Z21 App für meine Zentrale ° Mini DCC Zentrale ° Neuer DCC Servo Schaltdecoder ° WiFi Handregler bitte Testen ° DCC Bremsgenerator in Arbeit ° DCC Signaldecoder für 84 LEDs ° WS Platinenübersicht ° WS2812 Dimmer für Windows
Modellbahnverwaltung
° Zum Modellbahnverwaltung Setup
Modellbahnverwaltung
Modellbahnverwaltung ° Zum Modellbahnverwaltung Setup
Enthält alle nötigen Dateien zum Flashen und Konfigurieren,
DCC Zentrale
° Simpel DCC Zentrale * Platine und Bestückung * Mini Zentrale 1Ampere * Schnell mal testen ° Simpel DCC Bremsgenerator
DCC 8 fach Servo-Decoder
* DCC Servodecoder
DCC Signaldecoderdecoder
° DCC Lichtsignaldecoder 15X
Lok Handregler für Rocrail
° Simpel USB Handregler ° WiFi ESP32 Lok Fahrregler
By Wiltfried
Bauanleitung von Wiltfried
Hobbyprog
by z_anlage
Access Point Z21 App mit Rocrail
Zum Gästebuch
Modellbahnverwaltung
° Zum Modellbahnverwaltung Setup
Sie haben Fragen zum DCC Projekt
Ich antworte meistens in weniger als 24 Stunden.
    Eventuell noch mal senden, wenn ich nicht antworte..
Gästebuch
Modellbahnverwaltung
° Zum Modellbahnverwaltung Setup
Videos
YouTube
° Übersicht auf YouTube.de MOBA Zubehör Konfig
Modellbahnverwaltung
° Zum Modellbahnverwaltung Setup
Anleitungen
* MOBA Zubehör Konfig
YouTube
° Übersicht auf YouTube.de
Mein Berater
Herr Schneckerich
Webseiten mit DFM2HTML erstellt
DCC Projekt-Platinen
Platinen für MOBA-Freunde ° Platinen Übersicht
DCC LED-Pixel Decodersystem
LEED Pixel DCC Decoder ° DCC Signaldecoder für 84 LEDs WS2811 30LEDs ° WS Adapterplatine löten ° WS2811 24X Adapterplatine Bestückt
° WS Platinenübersicht ° WS Platinenübersicht Anleitung
Kann 127 LEDs, jeweils mit beliebigen DCC Adresse schalten
* LED Signale Anschlussbeispiele
Restbestand selber löten
DCC Decoder
DCC Servo Schaltdecoder ° Neuer DCC Servo Schaltdecoder ° DCC Servo + Schaltdecoder
https://bluethners.de/DCCProjekt/
Besetztmelder/ Rückmelder
° 16 fach R Melder für Kontaktgleis ° 16 fach R Melder als Stromfühler ° R Melder Interface für Rocrail ° 8.fach Stromfühler 16 fach Kontaktgleis Melder 16 fach Stromsensor * Simpel 16 X Rückmelder ' Lichtschranke * C Gleis IR Reflexmelder
Ideal für Märklingleis
3Ampere Stromsensor je Meldegleis
Auch für 3 Leiter geeignet.
16 fach R.Melder Interface für Rocrail
DCC Lokadressen ganz einfach.
Kurze Adresse bis 127 {99]
Einfach die Adresse 1 bis 127 in
CV 1 eingeben und das 5 Bit in CV 29 löschen (Falls vorher lange Adresse)
Manche Zentralen vergeben nur Adressen bis 99!

Lange Lokadresse: bis 10239
In CV 17 steht grundsätzlich immer ein Wert > 191
Bei Adressen 1 bis 255 die 192, Wenn die Adr. größer als 255 ist, musst die
gewünschte Adresse durch 256 geteilt werden.

Beispiel 755
755 div 256 = 2 als Glanzzahl!
In CV 17 kommt dann 192 + 2 = 194

In CV 18 kommt jetzt der Rest.

2 X 256 = 512
755 - 512 = 243
CV 18 = 243

Die Werte für CV 17/CV18 können Sie gleich hier berechnen.

Mobile
Lange Adresse eingeben



CV 17:
CV 18:

Jetzt noch die lange Adresse aktivieren (Falls vorher ein kurze Adr.)
CV 29 das 5 Bit setzen (Feld Nr.6)

In CV 29 wird immer nur ausgewählt, ob die kurze Adresse oder lange Adresse verwendet werden soll.
Die Adressen in CV 1 oder CV17 und CV18 brauchen bei einem Wechsel nicht verändert werden.
Wichtig:
Falls eine Lokadresse geändert wurdem, muss auch die neue Adresse in der Lokdatenbank oder Zentrale angepasst werden!
Oft wird berichtet, dass man die Lokadresse auf dem Hauptgleis (POM)
nicht ändern kann.
Das ist so nicht richtig.
Das Problem ist, dass beim Programmieren der CVs die Lokadresse
gesendet werden muss. Ist ja auch logisch, da auf dem Hauptgleis
mehre Loks stehen könnten.
Nun ein Beispiel:
Wir möchten eine Lok mit der kurzen Adresse 3 auf 25 ändern
das sollte doch klappen CV 1 = 25.
Jetzt möchten wir aber eine lange Adresse ändern.
Sagen wir mal von 257 auf 1000.
Also
CV 17 195
CV 18 232
Jetzt haben wir ein Problem.
Sobald wir eine CV ändern, stimmt die Zieladresse nicht mehr,
und wir erreichen die Lok nicht mehr mit dem zweiten CV Wert.
Was kann man da machen.
Falls Sie die kurze Adresse z. B. 3 kennen, löschen Sie das
5 Bit in CV 29, oder Sie schreiben einfach eine Adresse in
CV 1 und löschen dann Bit 5 in CV 29.
Danach ändern Sie mit der kurzen Adresse die
CV 17 /195 und 18 / 232.
Danach setzen Sie wieder das Bit 5 in CV 29 .

Jetzt sollte auch die lange Adresse funktionieren.
Wichtig:
Beachten Sie, dass Sie keine schon verwendete kurze Adresse erwischen, sonst, haben Sie zwei Loks mit der langen Adresse.
Man könnte auch die zwischen Adresse verwenden.
Adresse 257    CV17= 193 CV18= 1

Mit der alten Adresse 257 CV18 auf 232

Zwischenadresse berechnen.
CV 17/193 + CV18=231 = 488 prüfen ob 488 nicht verwendet!
Mit Zwischenadresse 488 CV17= auf 195

Jetz ist die lange Adresse 1000
M Blüthner 2018
DCC Projekt Übersicht
Hobbyprog Start
ESP32 FlashTool Kleinspannungsverteiler Spannungsversorgung der Decoder Problem BTS7960B IR_Platine für C Gleisbettung IR Reflex Versuch
In Arbeit oder Versuch
DCC 1X Servodecoder Attiny85
DCC 1X Servodecoder NANO DCC 1X Servodecoder Pro Mini Lokscanner DCC 8 Fach Schaltdecoder Zwei zu eins DCC Filter °Faller Digitaler - Torantrieb
Fenstergröße ändern Tasten STRG halten
und - oder + drücken