Simpel DCC Zentrale V2
Ich habe die Platine leicht überarbeitet. Bei der Bestückung als DCC Zentrale ist jetzt nur der C 104 Kontensator GND zu REF dazu gekommen.
Der verbessert eventuell das Einlesen der CV Werte. Das ist abhängig von der 5 Volt Gleichspannung am USB Port.
Da ich die Platine auch als DCC Bremsgenerator oder Booster verwenden möchte, können zusätzlich Bauteile verbaut werden.
Muster mit allen möglichen Bauteilen.
-------- Beispiel Booster --------
------------ Dig. Trafo -------------
Bestückung als DCC Zentrale oder Digitaltrafo
----- Simpel DCC Zentrale -----
Unterseite mit 2X4 Buchenleiste für den BTS
Vorraussichtilich ab mitte August 2022 verfügbar
Simpel DCC Zentrale Platine V2
60 X 62 X 1,6 mmm
2 Stück 1X15 Buchsenleiste
1 Stück 3mm LED Rot PT ON
1 Stück Widerstand 470- 750 Ohm R3 (Je nach LED))
1 Stück 3mm LEd Grün AN/AUS
1 Stück Widerstand 220-750 Ohm R7 (je nach LED)
2 Stück Taster
3 Stück Widerstand 1 K Ohm R1, R2, R4
2 Stück Kondensator C334 = 0.33µF
1 Stück Kondensator C104 = 0.10µF optional
1 Stück Rundstecker DC-005 5.5x2.1mm
1 Stück 1X3 Pinleiste Für Jumper RocNet/Rascii
oder ein SS12D00G3 2 Position Schalter
1 Stück 2X4 Buchenleiste für BTS7960
oder 2 Stück 1X4
Bauteile als Zentrale:
1 Stück Leiterplatine
1 Stück NANO 328 16Mhz
1 Stück BTS7960B H Brücke max. 27 Volt
3 Stück Leiterplatten-Abstanshalter M3 X 11mm
M3 X 12 mm sollte auch passen.
Platine V4 hat noch zusätzliche Bestückungen.
Ausstattung:
1 Stück Schaltnetzteil 3 bis 4 Ampere 15 bis 18 Volt ( Spur N , HO
1 Stück PC oder Laptop mit Windows (Intelachetektur)
1 Stück USB Kabel passend für den NANO (Micro USB)
Software:
Windows, Modellbahnverwaltung, Rocrail.
Als RASCI-Zentrale mit beliebiges Rocrail
M Blüthner 7-2022
LED + = langer Draht (Anode)
Als Widerstand R3/7 sollte ca. 400 bis 650 Ohm immer passen.
Bitte die zwei 1X15 Buchsenleisten mit aufgesteckten NANO löten.
Rocrail
Ich empfehle für Gleisspannung AN, eine grüne 3mm LED und Programmiergleis PT, eine Rot 3mm LED.
Die zwei Widerstände R7 An/Aus und R3 PT richten sich noch den LED Typ bzw der Flussspannung. Die ist je nach Farbe Typ unterschiedlich!
Ich habe für die rote und grüne Low Current LED 470 Ohm verwendet.
Die grüne Led ist damit nicht so hell wie die rote LED.Die rot ist nur als Warnnung an.
Der Rundstecker für ein Schaltnetzteil erleichtert das Anschließen, ist aber nicht für höhere Lasten > 2A geeignet.
Beim stationären Betrieb, empfehle ich das Schaltnetzteil mit mehr als 2A direkt am BTS2860 B+ B - Anzuschließen
Oder verwenden Sie ein geeigneten Rundstecker.
Die AN/AUS LED glimmt wenn die 5Volt - USB angeschlossen ist und Leuchten wenn die Gleisspannung eingeschaltet wurde.
Damit dann die Gleisspannung tatsächlich am Gleis ist, muss die 10 bis 22V Einspeisung am BTS7960B vorhanden sein.
Die HEX "MB_Zentrale328.hex" hat eine Strombegrenzung von ca. 4 Ampere.
Die Zentrale kann sehr viel mehr Ampere verarbeiten. Dazu muss ich die Begrenzung umprogrammieren oder der 1K Widerstand R1 muss angepasst werden.
Grundsätzlich halte ich 4 Ampere bis HO für Ausreichend. Höhere Leistungen erhöhen die Gefahr das MoBa Teile verschmoren und die Brandgefahr steigt erheblich!
Wichtig: Grundsätzlich sollte das Schaltnetzteil eine Kurzschluss - Sicherung haben.
Damit die 3,8 A Kurzschlusssicherung der Zentrale wirken kann, muss das Schaltnetzteil mindestens 4A leisten können.
Den Nano mit der HEX "MB_Zentrale328.hex" flashen.
Die bestückte Platine auf dem BTS stecken, und falls vorhanden mit 2 bis 3 12mm bis 13mm Abstandshaltern
Am BTS sind 4 Schraubklemmen.
Gleich- Spannungsversorgung für das Gleis 10 bis 24 Volt
Der DCC Digitalstrom W+ W- am Gleis ist ca, 1.2Volt geringer.
B+ und B- ist für die Spannungsversorgung, ich bevorzuge ein Schaltnetzteil mit Kurzschlusssicherung.
Um bei transportabler Installation den Anschluss zu erleichtern, kann auch der Rundstecker verwendet werden.
Die Spannung muss dann auf der Platine an den Lötpunkten B+ B- mit Kabel mit den Schraubklemmen
B+ B- am BTS verbunden werden. Beachten Sie, die Rundstecker sind oft nur für weniger als 2A ausgelegt.
DCC Digitalspannung für dem Gleisanschluss
Am BTS die zwei Klemmschrauben W+ und W- mit dem Gleis verbinden. Ich empfehle für W+ und W- eindeutige Kabelfarben zu verwenden.
Der Kabeldurchmesser richtet sich nach der Kabellänge und Amper.
Schon kanns es losgehen!
Ich empfehle die Zentrale zunächst aus der MoBa Verwaltung zu zu testen.
Um direkt ohne MoBa Verwaltung mit Rocrail zu fahren muss der Jumper RocNet/Rascii geschlossen werden.
Dann kann aus Rocrail die Zentrale als rascii Zentrale gesteuert werden,
Bilder stark vergrößert!
Falls Sie Schaltnetzteile kleiner 4A verwenden, kann ich die Kurzschlusserkennung der Zentrale anpassen.
Eine Alternative für sehr kleine Anlagen, oder als Programmierzentrale.
HEX Download 16.08.2022
Das geht so Video
--- Unnötige hohe Gleisspannungen belasten den Lokdecoder und Gehäuse durch höhere Warmabgabe. ---
Ich empfehle als Gleisspannung
Spur Z 10 Volt max. 12 Volt als Schaltnetzteil
Spur N 14 - 15 Volt Schaltnetzei = Gleisspannung + 1,5V + 1V Stromfühler
Spur HO 14 - 16 Volt Schaltnetzei = Gleisspannung + 1 V + 1 V Stromfühler mit Dummy-Dioden
Falls Sie Stromfühler mit Diodentechnik verwenden Schaltnetzteil ca. 2 Volt höher als die gewünschte Gleisspannung verwenden.
In der normalen DCC Gleiseinspeisung ein Silizium - Brückengleichrichter einbauen. Damit ist der oft bemängelte Nachteil vom Spannungsabfall in den Meldegleisen hinfällig.
Der Brückengleichrichter hat eine Verlustleistung von ca. 5,5 Watt bei 4 Ampere, im Normalbetrieb 2 Ampere dann 2,7 Watt.
Ein Schaltnetzteil mit 16 Volt 4 Ampere hat 64 Watt.
° 16 fach R Melder als Stromfühler (Diodentechnik)
* Spannung mit Dioden anpassen
Die Platine ist als DCC Zentrale, Booster und Digital.Trafo geeignet.
Siehe neue Platine V4 ab 25.08.2023
Vollbesückt kann die Platine als
DCC Zentrale
Booster
Dig.-Trafo
verwendet werden.
Die jeweilige Software ist in weniger als 3 Minuten ohne ArduinoIDE Gefummel aufgespielt.
Flashen: Das geht so Video
Mit Rocrail CV lesen und schreiben
Die CV Werte werden in den richtigen Feld eingelesen.
DCC Norm Gleisspannungen.pdf
Siehe neue Platine V4 ab 25.08.2023
° Mini DCC Zentrale 1 Ampere
DCC Norm Gleisspannungen
Simpel DCC Zentrale mir Relay zwischen Hauptgleis und Programmiergleis automatisch umschalten.
Mit ein kostengünstigen monostabilen Relay (Einkanal-Relay 2€ inklusive Versand) haben Sie die Möglichkeit zwischen Haupt und Programmiergleis zu wechsel.
Ich empfehle das Programmiergleis in der stabilen Schaltstellung anzuschließen.
Ich habe hier nur eine Leitung zum Gleis umgeschaltet. Es kann aber in gleicher Weise beide Zuleitungen umgeschaltet werden.
Das hier verwendet Relay schalten an Minus. Falls Sie ein andere Relay verwenden, beachten Sie das 5 Volt und nicht mehr als
30mA an INx verbraucht werden und ein Freilaufdiode verbaut ist.
Programmiergleis automatsch einschalten
Eine
aktive Spule
verbraucht ca- 60mA
Optiomal können an JD-VCC die Relaiy auch extern mit 5Volt versorgt werden.
Dadurch kann sich das Einlesen verbessern, weil die 5V USB Spannung stabieler bleibt.
5 Volt Version!
DCC Zentrale (BTS7960)
Die Zentrale verkraftet bis zu 15 Ampere und hat unter Belastung ein sehr geringen Spannungsabfall.
Ich habe für den normalen Modellbahnbetrieb die Überstromerkennung auf ca. 3,8 Ampere Programmiert um schlimmeres zu verhindern, falls gegen meinem Rat, über dimensionierte Schaltnetzteile verwendet werden.
Falls mehr Leistung gewünscht wird, kann ich das Anpassen. Für Anlagengrößen bis HO kann ich das nicht empfehlen.
Verwenden Sie ein Booster, falls sie mehr als 3,8 Ampere brauchen. Verwenden Sie ein angepasstes max. 4A Schaltnetzteil mit Kurzschlusskennung.
Für Spur Z sind 12 Volt und 2 Ampere nach meinen Kenntnissen die Obergrenze!
BTS7960
Simpel DCC Zentrale Bild
Platine beschaffungskosten 1,5€
Max. 30mA