Hallo Modellbahnfreunde, ich bin für Verbesserungsvorschläge dankbar.
BTS 7960
Achtung! Ich vermute, dass es verschiedene BTS7960 gibt.
Ich habe im Zeitraum von 5 Jahren 4 Stück ohne Probleme im Versuch.
Nun habe ich mal wieder eine neu bestellt und bekommen.
Ich musste dann feststellen, dass er vermeidlich falsche Sensorwerte ausgibt.
Ohne Last habe ich einen digitalen Wert von 250 bis 256. Das ist mit meiner 7,5 Kalibrierung ca. 1,9 Ampere
Im Programmirgleis-Modus schaltet die Zentrale über die 800mA Kurzschlusskennung aus
Jetzt habe ich mich mal mit dem Problem beschäftigt, zumal mir ähnliche Probleme 2X geschildert wurden.
Bei meinem Anbieter ist mir dann aufgefallen, dass er zwei BTS7960 im Angebot hatte.
Die Kurzbeschreibung (Überschrift) hatte eine Abweichung.
Ich hatte den gekauft:
Double BTS7960B DC 43A Stepper Motor Driver H-Bridge PWM For Arduino smart Car
Der andere im Angebot:
Double BTS7960B Stepper Motor Driver DC H-Bridge PWM 43A For Arduino
Äußerlich könnte ich nur ein Unterschied bei der Beschriftung und Schrauben feststellen.
Mein älteren BTS
74HC244D
H6X8L9
UnG1718G
BTS 7960B
GAG523
Der neu gekaufte
Mit smart Car (smart Car ist vermutlich keine besondere Eigenschaft)
7
4HC244D
L2X2B3
UnG2238L
BTS 7960B
GAG935
Daher vermute ich, dass hier das Problem ist. Ich vermute, dass
der BTS 7960B Chip nicht original ist bzw. es starke Fertigungstoleranzen gibt. .
Falls jemand mehr darüber weiß, bitte senden Sie mir eine E Mail.
Bei meinen Anbieter sind zwei Versionen.
Der linke BTS7960 ist in Ordnung! habe ich vor ein paar Monaten gekauft.
Gelber Kreis links, in den vertiefungem ist ein feines Riffelmuster, Rechts geweils eine Zahl |.74 und |.47
Versuchen Sie möglichst ein BTS7960 mit blanken Befestigungsschrauben und der Platinen-Beschriftung zu bekommen.
Die waren bis jetzt immer in Ordnung.
30.08.2023
Versuchen Sie ein BTs zu
bekommen, der so aussiht
Hat Sensorprobleme
Schwarze
Schraube
Testen sie gleich nach der Lieferung, den Wert an der markierten Stelle in der MOBA Verwaltung.
Ohne eingeschalter Gleisspannung ist der Wert im Idealfall 0.
Mit Gleisspannung An ebenfalls, aber bis 20 Sollte noch akzeptabel sein.
Sie können den Wert in der Ampereanzeige weg rechnen, in dem Sie den im Fenster HEX Loader links eintragen.
Testen sie den Programmiergleis- Modus. Bei einem zu hohen (140) Wert, reagiert die Kurzschlussüberwachung unnötig.
Die Gleisspannung schaltet ab und die AN/AUS LED geht aus.
Im Extremfall kann das auch direkt nach Gleisspannung an passieren.
Falls Sie die Möglichkeit haben, machen Sie vom Rückgaberecht gebrauch!
Ich weiß nicht ob das ein defekt ist oder ein Toleranzbereich ist.
Nur für meine Dokumentation:
Messung mit sehr billigen Multimeter! Messstufe 200mA
DC Schaltnetzteil an B+ B- 12.2 Volt 3,5A , Messkabel an B+
Test1:
M+ M- nicht angeschlossen
R+ L_EN ist immer auf VCC ca. 4,5 Volt
Messwerte:
R + LPWM AUS
ADC Wert = 236 /237 Stromaufnahme an B+ =3,6mA
R+ LPWM AN als PWM DCC Protokoll ist eine Rechteckspannung mit
wechselnder Polarität
ADC Wert = 253 Stromaufnahme an B+ = 6,4 mA
Test2:
M+ M- angeschlossen am Gleis mit einer HO Lok
Messwerte:
R + LPWM AUS
ADC Wert = 236 /237 Stromaufnahme an B+ =3,6mA
R+ LPWM AN als PWM DCC Protokoll ist eine Rechteckspannung mit
wechselnder Polarität
ADC Wert = 252 Stromaufnahme an B+ = 19,4 mA
Test3:
R+ LPWM AN als PWM DCC Protokoll ist eine Rechteckspannung mit
wechselnder Polarität
Messwerte:
DCC Fahrstufe 6 von 28 | 6 um die 200mA vom Messgerät nicht zu
überschreiten
ADC Wert = 255 Stromaufnahme an B+ = 153 mA Werte Schwanken etwas
weil die Lastregelung vom Lokdecoder arbeite.
Bemerkung:
Der ADC Wert steig bei 153 mA um ca. 3 .
Da wäre dann (153mA - 19mA = 134mA) Div 3 = 44 mA
Bei 4 Ampere theoretisch 4000 / 44 = 90 als ADC Wert + den Offset
Ich könnte wahrscheinlich den 1 K z. B durch 2K ersetzen.
Dann ist aber der Offset 253 noch höher ? ?? aber vermutlich die ADC
Werte gespreizter.
Ich habe aktuell noch 2 BTS die gut funktionieren. Offset ist kleiner 6 und
1 ADC Wert ca. 7,5mA
Falls Sie nicht umtauschen können:
Der BTS7960 mit den hohen Offsetwert größer 14 kann als Booster ohne Kehrschleifenautomatik verwendet werden.
Stellen Sie den Kalibrierwert auf 1
Belasten Sie den Booster kurz mit der gewünschten Last. Lesen Sie die Digitalwerte ab.
Tragen Sie den Wert so ein, und senden Sie den.
Amperemonitor Kalibrierwert = 1
Mit Kalibrierwert 1 ist nur ein Wert bis 1024 möglich
Min Normal Max,