Hallo Modellbahnfreunde, ich bin für Verbesserungsvorschläge dankbar.
DCC 4X Servo Schalt und Signal-Decoder
Ich habe den Servo Schaltdecoder noch mal überarbeitet. Die alte HEX ist ohne WS2811 ist weiter kompatibel
Das kann der DCC Decoder.
1. Schaltdecoder für 4 Magnetartikel oder 8 Ausgänge. Über CV Adressen können die Schaltzeiten eingestellt werden.
2. Vier Servos steuern z. B. 4 Weichen. Über CV Adressen können viele Parameter eingestellt werden.
z. B. Stellgeschwindigkeit, Stellwinkel, Drehrichtung.
3. WS2811 Datenbusanschluss für 30 LED. jede Weichenschaltung steuert 6 LED um zwei Lichtsignale mit Rot/Grün
anzusteuern.
Dazu müssen nur zwei WS2811 Knoten für zusammen 0,30 bis 0,80€ pro Weiche investiert werden.
4. Zusätzlich können über feste DCC Adressen 1997 und 1998 bis zu 6 LED geschaltet werden. LED Nr. 25 bie 30 oder 1 bis 6
DCC WeichenAdr. 1998 LED AN/AUS und 1997 Tag/Nacht Modus.
5. Falls der Decoder direkt mit dem USB verbunden ist, können alle CV Werte gelesen und verändert werden.
Über eine DCC Zentrale CV Werte verändern im POM Modus.
Die obere Abbildung zeigt als Beispiel, den Schaltzustand, wenn die Weiche 1 mit Ausgang A geschaltet wurde.
Beim Umschalten B Abzweigen werden die Signalbilder entsprechend gewechselt.
Alle Anschlüsse sind optional, müssen daher nicht belegt werden.
Die Weiche wurde mit dem Magnetartikel oder Servo auf geradeaus (A) gestellt. Es werden immer beide Versionen gleichzeitig angesteuert und können auch so verwendet werden.
Über den WS2811 Bus werden dann die LED am ersten Plättchen so angesteuert, das zwei Lichtsignale sinnvoll eingesetzt werden können.
Die LED werden ohne Widerstände angeschlossen. Die Anode (Plus) kommt an 5 Volt. Das Plättchen wird einfach an der Platine angeschlossen.
Für jede Weiche müssen 2 WS2811 zur verfügen stehen. Die müssen alle an der Datenleitung in Reihe geschaltet werden. Da heraus ergibt sich auch
die LED Nummer 1 bis 24 + 25 bis 30 (Adresse).
Zusätzlich können noch 6 LED über spezielle DCC Adressen geschaltet werden. Die Adressen sind für alle verbauten Decoder gültig.
Anwenderbeispiele sind . Weichenlaternen, Beleuchtungen z. B. vom Bahnhofsvorfeld. Das erspart dann einiges an Kabel und Schalter.
Die Weichenausgänge können auch über CV Adressen auf Dauerstrom programmiert werden. Der Gesamtstrom sollte dann nicht höher als ca. 0,75 Ampere betragen.
Die Servoausgänge können gleichzeitig noch z. B. für Weichen verwendet werden.
Um umfangreiche Signalbilder zu schalten, empfehle ich den DCC WS Signaldecoder.
Entwurf 12.03.2022
Alle drei Funktionen Servo, Magnetartikel und LED Signale sind ständig aktiviert,
müssen aber nicht verwendet werden.
WS 2811 Plättchen
DCC 84 LED Signaldecoder
Nicht gewerblich in kleiner Stückzahl falls verfügbar
Beschaffungskosten!
1 Stück Decoder-Platine 2,00 €
Die HEX zum Flashen nur für private Anwender finden Sie
kostenlos in der Modellbahnverwaltung | Hex Loader |
DCC_Servo_Schaltdecoder.hex ohne WS2811
Die HEX ist wahrscheinlich ab 18.04.2022 im Ordner
Zubehoerdekoder verfügbar.
DCC_ServoSchaltdecoderWS.hex
Die HEX wurde Assembler geschrieben. Daher nur 16 KB.
Hier auf dem Bild Sokkel nicht bestückt.
Sockel ist optional für
1 Stück NANO 328 16 Mhz
Ich kann auch eine HEX für den NANO 168 erstellen
1 Stück PC817 Optukoppler (DIP-4 oder -6)
2 Stück ULN 2803A DIP-18.
Bis ca. 0,5 Ampere reicht auch ein ULN
Der Decoder kann über zahlreiche CV Adressen im POM - Modus konfiguriert werden
In der MOBA- Verwaltung auch einfach über eine Benutzeroberfläche mit Schaltern und Schiebern.
Die Verbindung kann über meine DCC Zentrale oder direkt über den USB gemacht werden.
WS2811 Paneel mit 15 X2 WS2811 Plättchen ---- 1 Plättchen 26 X 15,5 mm für 6 LEd ----
Martin Blüthner 3-2022
Die Signal-LEDs können auch als Anzeige der Weichenstellung z. B. auf einem Stellpult dienen. Pro Decoder (4 Weichen) ist nur eine dünnes Steuerkabel nötig.
Beide Signale zeigen beim Umschalten der W. zunächst ca. 6 Sec. rot!
WS 2811 System
CV Adressen Servo/Schalt
Die Platine ist mit wenigen einfachen Lötarbeiten zu erstellen.
Bitte die 2 X12 Buchsenleisten unbedingt mit aufgesteckten NANO löten.
----- DCC Platine 70 X 69 mm ----- Optional mit effizienten 5 Volt Schaltregler
Klick zu WS 2811 DCC System
Ab 17.04.2022
Die Decoderadresse: (20)
Kann über dem DCC Adr. Taster, oder über die Software bestimmt werden.
Feste DCC Zubehöradressen:
6 LEDs Nr. 25 - 30 EIN/AUS Decoderadr.500.2 Weichenadr. 1998
Alle 30 WS LEDs Tag/Nacht Decoderadr.500.1 Weichenadr. 1997
Die LED-Leuchtkraft 0 - 255 ist im POM oder USB Modus einstellbar.
---- LEDs ohne Widerstand 0 = 0 mA | 255 = 19mA ----
Signal LEDs 8X Grün 16X Rot (Farbe ist abhängig von der LED)
Die empföhlenden Farben Grün.Rot,Rot + 6 X Hell sind zur Unterscheidung der Ausgänge und für die Signalfarben
Leuchtkraft einstellungen:
CV 220 Rot Nr. 2/3, 5/6, 8/9, 11/12m 14/15, 17/18, 20/21, 23/24
CV 221 Grün Tag Tag Nr.1, 4, 7, 10, 13, 16, 19, 22
CV 222 Rot Nacht
CV 223 Grün Nacht
Licht LEDs Nr. 25 bis 30 bzw. 1 bis 6
CV 224 6 LEDs Tag
CV 225 6 LEDs Nacht
Umschalten der LED Startnummern: Falls nur Licht mit 1 Plättchen
CV 226 Wert 0 LED Start mit Signal-LED Nr. 1 bis 24 | dann Licht
Wert 1 LED Start mit Licht-LED Nr. 1 bis 6 | dann Signal
Weitere
Für Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar.
Video Flashen
CV für die LEDs
Abbildung stark vergrößert
Beschaffungskosten Platine 2,00 €
1 Plättchen = 6 LEDs
CV Adressen für die WS2811 LED
CV Adressen für Decoder
In der MoBa - Verwaltung können die CV Werte mit der Maus eingestellt werden.
Schalten Sie zunächst mal die Decoderadresse. Die Einstellungen sind für den
Decoder daher für alle 4 Ports gültig!
Nach dem übertragen wird nach ca. 7 Sekunden der Leuchtwert angezeigt.
Bitte nach Abschluss der Einstellungen, die LEDs auf die gewünschte Schaltstellung
Tag/Nacht und LED An/Aus schalten.
Alle 30 LEds Tag/Nacht
Decoderadr. 500 Port1 Weiche 1997
Die 6 LEDs An/Aus
Decoderadr. 500 Port2 Weiche 1998
Falls Sie die 30 LEDs nicht verwenden, flashen sie besser die DCC_Servo_Schaltdecoder.hex oder DCC_Servo_Schaltdecoder_168.hex Datei.
8-fach DCC Servodecoder
Achtung nur Gleichstrom verwenden!
Siehe Spannungsversorgung
Alternativ kann auch die Adapterplatine für die LED Signale verwendet werden
WS2811 24 LED Adapterplatine
Die HEX DCC_ServoSchaltdecoderWS.hex ist wenig erprobt, daher sind Fehlfunktionen nicht ausgeschlossen!
Beachten Sie, das die Signalsteuerung nur bei einer Fahrtrichtung Sinn macht!
Die LED Ausgänge können auch z. B. als LED Anzeige dienen oder Relais steuern.
Verwenden Sie den DCC WS 84 LED Decoder falls Sie die Signale individuell schalten möchten!
E Mail Platinenanfrage
Siehe MOBA Zubehör Konfig
Da der NANO 168 zur Zeit anfang 2023 ca. 2€ günstiger ist, können Sie eine angepasste HEX bei mir bekommen.
EBay-Link
Die Pin oder Buchsenleisten (2,54mm Raster)
müssen noch gelötet werden.
Die SMD WS2811 sind schon bestückt.
WS2811 24 LED Adapterplatine
Siehe MOBA Zubehör Konfig
Alle CV Adressen können auch ohne Zentrale am NANO USB Konfiguriert werden.
YouTube CV Konfig-
Ich empfehle für meine Decoder, diesen Servo.
Der ruckelt nicht beim MOBA Start und ist preisgünstig.
Die WS2811 Version ist noch wenig erprobt und vom Timing sehr anspruchsvoll!
Beispiele für die Spannungsversorgung
Spannungsversorgung der Decoder
Servoinstallation!
Achtung: Bei der Stromversorgung über den USB kann der NANO überlastet werden. Insbesondere wenn mehre Servos bei der Erstinstallation gleichzeitig schnell in eine Position fahren.
Daher besser eine externe 5 Volt-- Versorgung vor dem USB anschließen. Es sollte auch vermieden werden, die Stellhebel manuell schnell zu verstellen. Das könnte durch die Dynamowirkung Überspannungen
erzeugen.
5 Volt Spannungsversorgung für Einstellarbeiten
Alternativ
DCC 8-fach W-Schaltdecoder
DCC Signaldecoder für 84 LEDs
YouTube CV Konfig-
oder
Kleinspannungsverteiler
Es kann von Vorteil sein, mit einem ISP Prommer zu Flashen. Dann ist der Bootloader verschwunden.
Der Controller beginnt dann unverzüglich die Servos zu verwalten. Eventuell ist dann das Startzucken der Servos fast weg.
ISP Programmer:
Günstiger ISP Prommer nur als Beispiel. Bekommt man ab 2,5€
Achtung 6 Pin Adapter mit Bestellen.
Treiber installieren (ohne Probleme Windows 11)
https://zadig.akeo.ie/
https://zadig.akeo.ie/