Hallo Modellbahnfreunde, ich bin für Verbesserungsvorschläge dankbar.
Ich schreibe hier mal meine
Meinung
zu der Energiewende!
DCC Projekt Übersicht Hier wird ihnen geholfen
Hobbyprog Forum
Neuigkeiten
DCC LED Decoder ESP32 HO Lichtsignale 3D Druck WS2811 X3 Addapter 3D Modelle Drucken HO Bahnübergang Projekt Andreaskreuz Blinkmodul *Lokscanner * Bahnschrankendecoder ° Simpel DCC Booster ° HO Signale mit WS2811 ° Digital PWM Trafo (Rocrail) ° WS2811 24X Adapterplatine ° DCC 8 fach Servodecoder *16 fach Kontaktgleismelder *DCC 8 fach Schaltdecoder * Zwei zu eins DCC Filter ° Z21 App für meine Zentrale ° Mini DCC Zentrale ° Neuer DCC Servo Schaltdecoder ° WiFi Handregler bitte Testen ° DCC Bremsgenerator in Arbeit ° DCC Signaldecoder für 84 LEDs ° WS Platinenübersicht ° WS2812 Dimmer für Windows
Modellbahnverwaltung
° Zum Modellbahnverwaltung Setup
Modellbahnverwaltung
° Zum Modellbahnverwaltung Setup
Modellbahnverwaltung
Enthält alle nötigen Dateien zum Flashen und Konfigurieren,
DCC 8 fach Servo-Decoder
* DCC Servodecoder *Bahnschrankendecoder
DCC Signaldecoderdecoder
° DCC Lichtsignaldecoder 15X
Lok Handregler für Rocrail
° Simpel USB Handregler ° WiFi ESP32 Lok Fahrregler
By Wiltfried
Bauanleitung von Wiltfried
Hobbyprog
by z_anlage
Access Point Z21 App mit Rocrail
3D Drucken
DCC Mini-Zentrale DCC Simpel-Zentrale 16 Fach Stronfühler 16 Fach Kontaktgleis 8 Fach Servodecoder DCC Servo-Schaltdecoder WS2811 X3 Addapter HO Ampel HO Bü1 Signal HO Andreaskreuz HO Signale mit WS2811 HO Bahnschranke
Anleitungen
° Übersicht auf YouTube.de
Modellbahnverwaltung
° Zum Modellbahnverwaltung Setup
YouTube
* MOBA Zubehör Konfig
Mein Berater
Herr Schneckerich
Webseiten mit DFM2HTML erstellt
Zum Gästebuch
Modellbahnverwaltung
° Zum Modellbahnverwaltung Setup
Sie haben Fragen zum DCC Projekt
Ich antworte meistens in weniger als 24 Stunden.
    Eventuell noch mal senden, wenn ich nicht antworte..
Gästebuch
Modellbahnverwaltung
° Zum Modellbahnverwaltung Setup
Videos
YouTube
° Übersicht auf YouTube.de MOBA Zubehör Konfig
ESP32 FlashTool Kleinspannungsverteiler Spannungsversorgung der Decoder Problem BTS7960B IR_Platine für C Gleisbettung IR Reflex Versuch
In Arbeit oder Versuch
DCC 1X Servodecoder Attiny85
DCC 1X Servodecoder NANO DCC 1X Servodecoder Pro Mini Lokscanner DCC 8 Fach Schaltdecoder Zwei zu eins DCC Filter HO Signal °Faller Digitaler - Torantrieb Bahnschrankendecoder DCC Sensor Problem IR Schranke DCC LED Decoder ESP32 ESP32 Tabelle
Spur N Signale
Hobbyprog Start
Fenstergröße ändern Tasten STRG halten
und - oder + drücken
Notlösung!
Download Blinken 32 Bit
32 Bit Version ist nicht immer aktuell!
Anleitung Decoder Flashen Forum Thema flashen.
DCC Zentrale + Booster
° Simpel DCC Zentrale * Platine und Bestückung * Mini Zentrale 1Ampere * Schnell mal testen ° Simpel DCC Booster ° Simpel DCC Bremsgenerator ° Simpel DCC Zentrale Gehäuse
DCC Decoder
DCC Servo Schaltdecoder ° Neuer DCC Servo Schaltdecoder ° DCC Servo + Schaltdecoder
DCC LED-Pixel Decodersystem
° DCC Signaldecoder für 84 LEDs WS2811 30LEDs ° WS Adapterplatine löten ° WS2811 24X Adapterplatine Bestückt
° WS Platinenübersicht ° WS Platinenübersicht Anleitung
Kann 127 LEDs, jeweils mit beliebigen DCC Adresse schalten
* LED Signale Anschlussbeispiele
Restbestand selber löten
Besetztmelder/ Rückmelder
° 16 fach R Melder für Kontaktgleis ° 16 fach R Melder als Stromfühler ° R Melder Interface für Rocrail ° 8.fach Stromfühler 16 fach Kontaktgleis Melder 16 fach Stromsensor * Simpel 16 X Rückmelder ' Lichtschranke * C Gleis IR Reflexmelder
Ideal für Märklingleis
3Ampere Stromsensor je Meldegleis
Auch für 3 Leiter geeignet.
16 fach R.Melder Interface für Rocrail
* HO Signale 3D Druck * N Signale 3D Druck
DCC Projekt-Platinen
Platinen für MOBA-Freunde ° Platinen Übersicht
https://bluethners.de/DCCProjekt/
10-2025

HO Verkehrsampel

2,2 mm >     <
6,2 mm
1.8 mm LED Sortiment
Blau abschneiden, gelb Löten.
Das Anlöten der LEDs ist etwas fummelig.
Ich beschreibe das nur theoretisch!

Straßenampelkasten:
Ich empfehle, die LEDs zunächst in die Ampelgehäuse zu stecken. Achte auf die 3 Farben und auf Plus/Minus. Plus ist der lange Draht.

Kürze die Drähte so, dass sie gut auf die 6 Lötpads passen.
Die Drähte etwas (ca. 1mm) nach innen biegen. Ampelkasten ausrichten und danach die 6 Drähte löten.

Die Fußgängerampelkasten:
Auch hier die zwei LEDS zunächst in den Kasten stecken.

Die zwei Plusdrähte müssen so gekürzt werden, dass sie stumpf an das Pluspad stoßen. Die Pluspads sind für alle 5 LEDs gemeinsam. Die zwei Minusdrähte können durch das Lötauge.

Fußgängerkasten ausrichten und dann die 4 Drähte löten.
Die Platinen würde ich 1 mm dick bestellen. Eventuell kann auch 2 mm praktikabel sein –
Vorteil:
Die 3 LEDs passen besser, weil die nicht nach innen gebogen werden müssen.
Der Platinenmasten ist 2,2 mm breit. Bei 2 mm ist der Masten fast quadratisch und kann so ohne weitere Druckteile verwendet werden.
LED Anschlüsse Leiterbahnplatine
Ampelgehäuse 3D Duck
Mastenverkleidung

Einfache Ampel mit SMD 0806 LEDs

Sockel Lochkreis = 10 mm
Ampelgehäuse als 3D Druck
Alle 4 Anschlüsse im Sockel