Hallo Modellbahnfreunde, ich bin für Verbesserungsvorschläge dankbar.
Neuigkeiten
° Simpel DCC Booster ° Digital PWM Trafo (Rocrail) ° WS2811 24X Adapterplatine ° DCC 8 fach Servodecoder *16 fach Kontaktgleismelder *DCC 8 fach Schaltdecoder * Zwei zu eins DCC Filter ° Z21 App für meine Zentrale ° Mini DCC Zentrale ° Neuer DCC Servo Schaltdecoder ° WiFi Handregler bitte Testen ° DCC Bremsgenerator in Arbeit ° DCC Signaldecoder für 84 LEDs ° WS Platinenübersicht ° WS2812 Dimmer für Windows
Modellbahnverwaltung
° Zum Modellbahnverwaltung Setup
Modellbahnverwaltung
Modellbahnverwaltung ° Zum Modellbahnverwaltung Setup
Enthält alle nötigen Dateien zum Flashen und Konfigurieren,
DCC Zentrale
° Simpel DCC Zentrale * Platine und Bestückung * Mini Zentrale 1Ampere * Schnell mal testen ° Simpel DCC Bremsgenerator
DCC 8 fach Servo-Decoder
* DCC Servodecoder
DCC Signaldecoderdecoder
° DCC Lichtsignaldecoder 15X
Lok Handregler für Rocrail
° Simpel USB Handregler ° WiFi ESP32 Lok Fahrregler
By Wiltfried
Bauanleitung von Wiltfried
Hobbyprog
by z_anlage
Access Point Z21 App mit Rocrail
Zum Gästebuch
Modellbahnverwaltung
° Zum Modellbahnverwaltung Setup
Sie haben Fragen zum DCC Projekt
Ich antworte meistens in weniger als 24 Stunden.
    Eventuell noch mal senden, wenn ich nicht antworte..
Gästebuch
Modellbahnverwaltung
° Zum Modellbahnverwaltung Setup
Videos
YouTube
° Übersicht auf YouTube.de MOBA Zubehör Konfig
Modellbahnverwaltung
° Zum Modellbahnverwaltung Setup
Anleitungen
* MOBA Zubehör Konfig
YouTube
° Übersicht auf YouTube.de
Mein Berater
Herr Schneckerich
Webseiten mit DFM2HTML erstellt
DCC Projekt-Platinen
Platinen für MOBA-Freunde ° Platinen Übersicht
DCC LED-Pixel Decodersystem
LEED Pixel DCC Decoder ° DCC Signaldecoder für 84 LEDs WS2811 30LEDs ° WS Adapterplatine löten ° WS2811 24X Adapterplatine Bestückt
° WS Platinenübersicht ° WS Platinenübersicht Anleitung
Kann 127 LEDs, jeweils mit beliebigen DCC Adresse schalten
* LED Signale Anschlussbeispiele
Restbestand selber löten
DCC Decoder
DCC Servo Schaltdecoder ° Neuer DCC Servo Schaltdecoder ° DCC Servo + Schaltdecoder
https://bluethners.de/DCCProjekt/
Besetztmelder/ Rückmelder
° 16 fach R Melder für Kontaktgleis ° 16 fach R Melder als Stromfühler ° R Melder Interface für Rocrail ° 8.fach Stromfühler 16 fach Kontaktgleis Melder 16 fach Stromsensor * Simpel 16 X Rückmelder ' Lichtschranke * C Gleis IR Reflexmelder
Ideal für Märklingleis
3Ampere Stromsensor je Meldegleis
Auch für 3 Leiter geeignet.
16 fach R.Melder Interface für Rocrail
Zwei Signale für Rocrail einrichten (Modellbahnverwaltung intern)
Einfaches Hauptsignal.
Zunächst mal nur für Rot/Grün Ich verwende hier exemplarisch die DCC Adresse 20 Port 1 A/B und die Platinen - Ausgänge 01 und 02

Die Einstellungen in Blinken.exe:
Testen Sie nun die Funktion mit CV Testen und Speichern Sie die Einstellungen auf dem Decoder-Arduino mit CV Speichern.

Der Decoder ist jetzt einsatzbereit.

Der Decoder soll jetzt mit Rocrail gesteuert werden.

Aktivieren Sie den Gleisplan mit Plan bearbeiten und setzen Sie ein Hauptsignal mit zwei Leuchten in den Gleisplan.
In Signal Eigenschaften | Schnittstelle | brauchen Sie dann nur diese Daten eintragen
Die Decoderadresse 20.1 = Weichenadress 77
Daten Übernehmen nicht vergessen. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jetzt noch mal mit ein Rocrailsymbol - Hauptsignal mit 3 (Realistisch 6) Leuchten und den gleichen Decoder. Sie können die alten Einstellungen mit CV Werte lesen anzeigen. Ich verwende als Beispiel das Ausfahrssignal aus der Rocrailanleitung.
Port 1 ist mit Nr1 + 2 ist schon belegt!
Hp1
Hp2
Sh1
Decoderadresse 20 Port2 A/B und Port3 A/B

Zunächst mal die 24 Stellfelder aktivieren.
Port2:
Ausgang A 4 Rot + 5 Rot EIN der Rest AUS
Ausgang B 3 Grün EIN der Rest AUS
Port3:
Ausgang A 3 Grün + 6 Gelb EIN der Rest AUS
Ausgang B 4 Rot + Licht 7, 8 EIN Rest AUS
------------------------------------------------------------

Wieder CV Testen und CV Speichern.

-----------------------------------------------------------
Jetzt das 4 Begriffe- Signal mit 3 Farben im Rocrailplan einfügen. und Signal Eigenschaft öffnen.
NANO 16Mhz 5 Volt                 ab 2.20€
Flash: DCC_Signaldecoder.hex 0,00€
Signaldecoder - Leiterplatine     2,00€
Bauteile                                    ab 3,00€
Verbinden Sie den Decoder über den USB mit einem Windows PC. Schließen Sie das Signal an. Der gemeinsame Rückleiter muss an Plus. Starten Sie die Modellbahnverwaltung und klicken Sie auf Blinken | Lichtsignale ..| Die Spannungsversorgung zum Testen geht am besten mit 5 Volt. Eine Anleitung erreichen Sie über die Modellbahnverwaltung. (Interne Seiten)
Die Farbbänder Grün und Rot haben für die Signalfarben keine Bedeutung, die sollen nur die Decoderausgänge A/B darstellen.
Anleitung Blinken
Decoderadresse/Weichenadresse berechnen Signalwesen Rocrailanleitung
Hp0
Ich habe zur besseren Übersicht auch die Signalfarben mit einem Doppelklick auf das Textfeld AN/AUS ausgewählt.
Ich verwende hier 6 Ausgänge obwohl hier 5 Ausgänge reichen. Die zwei Weißen LED könnten gemeinsam am Ausgang 7 versorgt werden.
Mit dem Port4 kann noch ein Signal geschaltet werden.
                               Es sind noch 5 Ausgänge frei >>>>>
Sie können die Decodereinstellungen auch |Als Datei speichern|, und so später wiederverwenden.
Siehe Signalwesen Rocrail Haupt - Ausfahrtsignal.
Ein Vorsignal könnte auch gleich mit geschaltet werden! Es sind insgesamt 15 Ausgänge verfügbar.
zusätzlich muss in | Einzelheiten |
Im Feld Nummer: ist die Schaltfolge definiert.
Einfach die Reihenfolge ändern, falls nicht richtig geschaltet wird.

0 = Port2 A    Platine Ausgang 3 - 8     Hp0  = Rot/Rot
1 = Port2 B    Platine Ausgang 3 - 8    Hp1  = Grün

2 = Port3 A    Platine Ausgang 3 - 8    Hp2  = Grün/Gelb
3 = Port3 B    Platine Ausgang 3 - 8   Sh1  = Rot/ 2X Weiß

Übernehmen nicht vergessen.
In meinem Beispiel habe ich Weichenadressen für meine DCC Zentrale verwendet.

Weicheadr. 78 = Decoderadr. 20.P2   A/B
Weicheadr. 79 = Decoderadr. 20.P3   A/B

----------------------------------------------------
Beachten Sie, das manche Zentralen eine Decoderadresse verlangen.
Tragen Sie das Signal noch im zugehörigen Rocrail-Block ein.
Block | Eigenschaften | Signale | SignalID Blockseite + - beachten !
Rocrailanleitung:
Signalsteuerung im Automatikmodus
Der Decoder kann selbstverständlich auch als Lichtdecoder arbeiten. Der kann dann viele Schaltvariationen ausführen.Falls mehrere LED in Reihenschaltung verwendet werden sollen, muss 2 Volt und pro LED ca. 3 Volt addiert werden. Die genauen Werte sind abhängig von der LED Bauform und Farbe.
Ich habe auch noch ein Programm erstellt, mit dem die Platine als Simpel DCC 7 fach Schaltdecoder möglich ist. Die HEX Schaltdecoder7X.hex zum flashen ist ab 2.2020 im Ordner Testversion verfügbar.
M Blüthner 01/2020
Die DCC Signaldecoderplatine hat 15 frei schaltbare Ausgänge, so können alle Signalbilder ohne Dioden oder andere Tricks geschaltet werden. Das Überblenden und Dimmen ist frei Konfigurierbar. Mit der DCC Adresse 500.1 können alle Signaldecoder zusammen auf Nachtbetrieb gedimmt werden.
Einfach das Auswählen, was ausgeführt werden soll.

Ausgang 1 Grün AN dann Rot AUS
Ausgang 2 Rot AN dann Grün AUS

Die zusätzlichen Einstellungen Dimmen usw. entnehmen Sie der Blinken-Anleitung.
Der DCC Decoder kann bis zu 8 Signalbilder mit 15 Leitungen schalten.
Ab 02.02.2020
Steht am Ausgang 15 zusätzlich eine Blinkfunktion zur Auswahl.
Die Plus Buchsenleiste kann auch durch Pin (2,54) oder Schraubklemmen (5,08) ersetzt werden.
Siehe auch
DCC WS 84 LED Decoder
kann bis zu 40 Signale schalten.
DCC Projekt Übersicht
Hobbyprog Start
ESP32 FlashTool Kleinspannungsverteiler Spannungsversorgung der Decoder Problem BTS7960B IR_Platine für C Gleisbettung IR Reflex Versuch
In Arbeit oder Versuch
DCC 1X Servodecoder Attiny85
DCC 1X Servodecoder NANO DCC 1X Servodecoder Pro Mini Lokscanner DCC 8 Fach Schaltdecoder Zwei zu eins DCC Filter °Faller Digitaler - Torantrieb
Fenstergröße ändern Tasten STRG halten
und - oder + drücken