Hallo Modellbahnfreunde, ich bin für Verbesserungsvorschläge dankbar.
Neuigkeiten
° WS2811 24X Adapterplatine ° 8 fach-DCC Servodecoder *16 fach Kontaktgleismelder ° Z21 App für meine Zentrale ° Mini DCC Zentrale ° Neuer DCC Servo Schaltdecoder ° WiFi Handregler bitte Testen ° DCC Bremsgenerator in Arbeit ° DCC Signaldecoder für 84 LEDs ° WS Platinenübersicht ° WS2812 Dimmer für Windows °Faller Digitaler - Torantrieb
Modellbahnverwaltung
° Zum Modellbahnverwaltung Setup
Modellbahnverwaltung
Modellbahnverwaltung ° Zum Modellbahnverwaltung Setup
Enthält alle nötigen Dateien zum Flashen und Konfigurieren,
DCC Zentrale
DCC Zentrale ° Simpel DCC Zentrale * Platine und Bestückung * Mini Zentrale 1Ampere * Schnell mal testen ° Simpel DCC Bremsgenerator
DCC 8 fach Servo-Decoder
* DCC Servodecoder
DCC Signaldecoderdecoder
° DCC Lichtsignaldecoder 15X
Label1254
DCC Projekt-Platinen
° Platinen Übersicht
DCC LED-Pixel Decodersystem
LEED Pixel DCC Decoder ° DCC Signaldecoder für 84 LEDs WS2811 30LEDs ° WS Adapterplatine löten
° WS Platinenübersicht ° WS Platinenübersicht Anleitung
DCC Decoder
DCC Servo Schaltdecoder ° Neuer DCC Servo Schaltdecoder ° DCC Servo + Schaltdecoder
https://bluethners.de/DCCProjekt/
Besetztmelder/ Rückmelder
° 16 fach R Melder für Kontaktgleis ° 16 fach R Melder als Stromfühler ° R Melder Interface für Rocrail ° 8.fach Stromfühler 16 fach Kontaktgleis Melder 16 fach Stromsensor * Simpel 16 X Rückmelder ' Lichtschranke * C Gleis IR Reflexmelder
DCC Fallertorantrieb
DCC Fallertorantrieb-Decoder
Zwischen den jeweils 6 Steckverbindungen bleiben 3 Pinne frei. Ich habe die verbogen um eine Verwechselung zu vermeiden.
Motor Endstufen
Am Poti kann die Spannung für den Antrieb 2 bis 4 Volt eingestellt werden. Der reagiert leider sehr empfindlich, daher sehr langsam mit einem sehr kleinem Schraubendreher arbeiten.
Decoder für Digitalprotokoll DCC
Decoderadresse 20 . Port1 Tor 1 | 1 Port2 Tor 2 | Port3 Tor 3
Weichenadressen 77 Tor 1 | 78 Tor 2 | 79 Tor3
Die Adresse kann als 4rer Block mit der Programiertaste geändert werden.
Der Adr. Programmiermodus wir durch eine flackernde LED auf dem NANO angezeigt.
Sensoreingänge für Endabschaltung.
Einstellbare Zeitgesteuerte Abschaltung von 50 bis 12,75 Sekunden
Konfigurierbar im PoM Modus über CV166 in 50 Millisekunden Schritten
CV 166 Wert 1= 50ms Wert 255 = 12750ms
Wird nur wirksam falls die Endlagenrückmelder nicht innerhalb der Zeit melden.

Endstufe als H Brücke für Max. 800mA Spannungsbereich 2.5 bis 12 Volt
Typ Treiber HG7881

Spannungswandler als Step Down
Adjustable Range:0.8-17V,fixed voltage (1.8V 2.5V 3.3V 5V 9V 12V)
Output Current:3A (max),actual testing input 12V output 1.5A
Voreingestellt ist ca. 2,7 Volt so das 2Volt an dem Motoranschlüssen ankommen

Vorarbeiten;
Die jeweiligen Kabel am Schalter zum Stellmotor abklemmen.
Es kann eventuell hilfreich sein, wenn man vorab mal die Polarität feststellt.
Zum Beispiel Tor öffnen und das Pluskabel markieren. Dann Später das Tor mit der Zentrale öffnen und da den Pluspol Tor 1 ausmessen.
Dann hat man gleich die richtige Drehrichtung eingerichtet.

Inbetriebnahme:
Die Motorausgänge Tor 1 bis Tor 3 wechseln je nach Drehrichtung die Polarität.
Daher zunächst mal ein Tor mit nur einen Kabel anschließen.
Dann über die Zentrale das Tor bedienen und das zweite Kabel dabei am Anschluss halten.
Wenn sich das Tor falschherrum bewegt die Beiden Anschlüsse tauschen.
Ich empfehle für
Tor zu, Weiche Abzweigen bzw Rot oder B
Tor auf Weiche Geradeaus bzw Grün oder A
Das Tor sollte sich jetzt ordnungsgemäß Öffnen und schließen. Beachte das noch keine Endlagenmelder aktiv sind.
Daher besser immer noch ein Kabel lose an der Klemmschraube halten, um so den Vorgang abbrechen zu können.
Öffnen oder schließen Sie das Tor vollständig, so das ein Endschalter Kontakt hat.
Schließen Sie dann die zwei R Kabel an, die zu den Schaltausgang gehören Tor 1 = R 1 .
Bedienen Sie jetzt das Tor über die Zentrale, Falls das nicht geht, die zwei R Kabel untereinander an den Anschlüssen tauschen. Dann sollte es funktionieren. Ob man die Endschalter noch nachstellen muss bzw kann weiß ich nicht.

Falls noch Probleme auftauchen, dann bitte melden.

Beispiel für Tor 1

Bild größer mit Tasten STRG und  +
Bild kleiner mit Tasten STRG und   -
Zurück
DCC Projekt Übersicht
Lok Handregler für Rocrail
° Simpel USB Handregler ° WiFi ESP32 Lok Fahrregler
By Wiltfried
Bauanleitung von Wiltfried
Hobbyprog
by z_anlage
Z21 App mit Rocrail
Zum Gästebuch
Modellbahnverwaltung
° Zum Modellbahnverwaltung Setup
Sie haben Fragen zum DCC Projekt
Ich antworte meistens in weniger als 24 Stunden
Gästebuch
Modellbahnverwaltung
° Zum Modellbahnverwaltung Setup
Videos
YouTube
° Übersicht auf YouTube.de MOBA Zubehör Konfig
Modellbahnverwaltung
° Zum Modellbahnverwaltung Setup
Anleitungen
* MOBA Zubehör Konfig
YouTube
° Übersicht auf YouTube.de
Mein Berater
Herr Schneckerich
Webseiten mit DFM2HTML erstellt
Hobbyprog Start
Fenstergröße ändern Tasten STRG halten
und - oder + drücken
FlashTool Spannungsversorgung der Decoder IR_Platine Kleinspannungsverteiler IR Reflex versuch